Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern joe64
05.07.2005, 16:43 Uhr

A/B Theoretische Prufüng wieviele Fehler sind Erlaubt?

Hallo, ich habe vor kurzem die Theoretische Prüfung gemacht und habe 10 Fehler bei der Kl.B gemacht und 3 bei der Kl.A. Es hieß das ich B bestanden hätte, aber A nicht.
Ich wollte nur wissen ob einer von euch vielleicht weißt ob es korrekt ist, denn ich hatte gehört das man sogar mit 6 Fehlern bei Kl.A machen kann und trotzdem bestehen kann. Immerhin sind es 40 Fragen gewesen.

Lg Giusepppe

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
05.07.2005, 17:06 Uhr

zu: A/B Theoretische Prufüng wieviele Fehler sind Erlaubt?

Die 6 Fehlerpunkte gelten bei einer Erweiterungsprüfung (also beim Vorbesitz einer anderen Klasse). Dort hast du dann 10 Fragen Grundstoff und 10 Frage klassenspezifischen Zusatzstoff.

Bein einer Erstprüfung sind es 20 Fragen Grundstoff. Da du 2 Klassen auf einmal machst, bekommst du zu deinen 20 Fragen Grundstoff die je 10 klassenspezifischen Fragen zu A und B. Daher kommen die 40 Fragen.

Du darfst nun jeweils in der Kombination 20 Fragen Grundstoff und 10 Fragen Klasse B und in der Kombination 20 Grundstoff und 10 Fragen A maximal 10 Fehlerpunkte haben.

Wenn du 3 Punkte beim Zusatzstoff A falsch hast, hattest du wohl mehr als 7 Fehler im Grundstoff und dafür beim B-Zusatzstoff alles richtig.

Ok, das klingt jetzt alles etwas wirr, aber es stimmt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern joe64
06.07.2005, 16:32 Uhr

zu: A/B Theoretische Prufüng wieviele Fehler sind Erlaubt?

Danke DaRealAd, du hast mir sehr geholfen ich dachte nähmlich die wollten mich Irr führen.

MFG joe

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-128 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-128

Auf einen beschrankten Bahnübergang in etwa 80 m Entfernung

Auf einen beschrankten Bahnübergang in etwa 240 m Entfernung

Auf einen unbeschrankten Bahnübergang in etwa 240 m Entfernung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-005 / 3 Fehlerpunkte

Ab welcher Blutalkoholkonzentration müssen Sie bereits mit rechtlichen Folgen rechnen?

Ab 0,3 Promille und alkoholbedingter Fahrauffälligkeit

Ab 0,5 Promille auch ohne alkoholbedingte Fahrauffälligkeit

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-004 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-004

Sie dürfen nicht nach rechts abbiegen

Sie dürfen nur nach rechts weiterfahren

Sie müssen die Fahrtrichtungsänderung nach rechts anzeigen