Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Saimoy
27.07.2005, 19:36 Uhr

C Führerschein - wie teuer?

Hallo

Ich wollte einen C - Führerschein machen, damit ich ein Wohnmobil fahren kann (eigentlich nur für den Urlaub).
Wie teuer ist dieser Führerschein so ca.? Man kann auch keine kurzzeitige Fahrerlaubnis erlangen?!?

danke euch Gruß Saimoy

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Saimoy
28.07.2005, 16:42 Uhr

zu: C Führerschein - wie teuer?

Hallo
Ich habe mich zu diesem "Gerücht" bei der Führerscheinstelle erkundigt. Diese Sonderregelung gibt es nicht.
Wer hat denn nähere Infos dazu?!?

Jens

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
28.07.2005, 18:45 Uhr

zu: C Führerschein - wie teuer?

Ich habe auch davon gehört, dass das auf EU-Ebene mindestens mal geplant war, dann aber mit Grenze bei 4,2 Tonnen.

Und bis eine solche EU-Planung hier Gesetz wird, kann sicher etwas dauern.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-139-B / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen überholen. Wie verhalten Sie sich?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-139-B

Sie dürfen keine der beiden Linien überfahren

Sie dürfen nur die unterbrochene Linie überfahren

Sie dürfen beide Linien überfahren, wenn dadurch niemand gefährdet wird

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-102 / 3 Fehlerpunkte

Warum kann Überholen auch auf übersichtlichen und geraden Fahrbahnen gefährlich sein?

Weil die Geschwindigkeit des Gegenverkehrs oft

- zu hoch eingeschätzt wird

- zu niedrig eingeschätzt wird

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-007-B / 3 Fehlerpunkte

Wann kann das Verhalten der Radfahrerin für Sie gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-007-B

Wenn die Radfahrerin

- unerlaubt auf dem Gehweg weiterfährt

- auf die Fahrbahn überwechselt, ohne auf den Verkehr zu achten

- am Ende des Radwegs anhält