Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern gerdlicher1
05.06.2007, 15:34 Uhr

Schweizer Führerschein umschreiben?


Ich grüße Euch!
Arbeite zur Zeit voraussichtlich für ein Jahr in der Schweiz.
Habe in Deutschland den Führerschein wegen Trunkenheit abgeben müssen.
Möchte jetzt in der Schweiz einen Führerschein machen,anschließend in Deutschland die MPU machen und dann den schweizer Führerschein umschreiben lassen.
Geht das?
Danke
lolito

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
05.06.2007, 16:17 Uhr

zu: Schweizer Führerschein umschreiben?

Hallo, willkommen im Forum. Etwas kompliziert Deine Frage, Antworten ohne Gewähr.

Grundsätzlich muß die Sperrfrist abgewartet werden, bevor Du in Deutschland wieder fahren darfst. Aber was anderes hast Du ja auch nicht vor.
Deine Schweizer Fahrerlaubnis bleibt theoretisch 6 Monate in der BRD gültig, bevor Du sie umschreiben musst (bzw. sie ist gültig, Du darfst sie aber vor Ablauf der Sperrfrist nicht benutzen).

An sich sollte aber nichts gegen Deinen Plan sprechen, wenn Du alle Auflagen erfüllst.

Dene daran, daß es zum Bestehen der MPU langfristiger Vorbereitung bedarf. Wenn die getroffen werden, sind die Chancen, die MPU zu bestehen, recht hoch.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern gerdlicher1
05.06.2007, 16:40 Uhr

zu: Schweizer Führerschein umschreiben?

Bedanke mich.
Gruß
lolito

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-001 / 3 Fehlerpunkte

Radfahrer und Fußgänger sind auf der Fahrbahn. Was ist beim Überholen zu beachten?

Sie dürfen

- nicht überholen, wenn Sie einen ausreichenden Seitenabstand wegen Gegenverkehr nicht einhalten können

- mit einem Seitenabstand von weniger als 1 m überholen, wenn Sie rechtzeitig hupen

- nur mit ausreichendem Seitenabstand (mindestens 1,5 m) überholen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-008 / 3 Fehlerpunkte

Wann darf bei dieser Ampel mit Grünpfeilschild nach rechts abgebogen werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-008

Wenn eine Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Fahrzeuge im Querverkehr, ausgeschlossen ist

Wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Fahrzeuge im Querverkehr, ausgeschlossen ist

Wenn nur einzelne Fußgänger geringfügig behindert werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-012 / 3 Fehlerpunkte

Wer ist als Kraftfahrer ungeeignet?

Personen, die

- täglich nur eine Haschisch-Zigarette rauchen

- regelmäßig Drogen (wie z.B. Haschisch, Heroin, Kokain) nehmen, auch wenn sie zum Zeitpunkt der Fahrt nicht fahruntüchtig sind