Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern gänseblume
11.11.2007, 18:34 Uhr

Fahrschulautos

Hallo mich würde mal intressiern wie das mit den Fahrschul autos aussieht Und war sind die autos geleast oder gekauft und nach wie vielen jahren müssen die fahrschulen neue autos bekommen. Und kann man die Autos wenn es zuweit ist auch kaufen also seinem fl vieleicht wisst ihr ja mehr und könnt mir antworten was ich sehr lieb von euch finden würde danke im vorraus

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Muffin
11.11.2007, 21:11 Uhr

zu: Fahrschulautos

Wenn ich das richtig verstanden habe fragst du, ob man ein Fahrschulauto kaufen kann?

Sicher kannst du das, der Fahrlehrer wird sich freuen. Aber ich wollte so eine "Roddel" nicht haben, überleg mal wieviele verschiedene Fahrweisen mit dem Fahrschulauto "begangen" werden.

Wie lange die Fahrschulen die Autos halten (dürfen) weiss ich leider nicht.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern gänseblume
11.11.2007, 23:11 Uhr

zu: Fahrschulautos

ja und ich wollte wissen ob es immer leasing fahrzeuge sind oder ob die fahrschulen bzw die fahrlehrer die autos auch mal kaufen

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
11.11.2007, 23:19 Uhr

zu: Fahrschulautos

also das ist so fahrschulautos kann man wie alle anderen autos auch leasen bar zahlen finanzieren oder klauen solange die hersteller aber so tolle angebote wie eine finanzierung mit weniger als einem prozent zinsen haben wäre ich ja schön blöd wenn ich den kaufpreis in bar hinblättern würde von dem ersparten geld kann man sich ne tüte satzzeichen kaufen und ab und zu mal nen absatz in den text einbauen und das ganze vor dem abschicken noch mal korrekturlesen dann isses auch für andere leichter den text zu lesen ja wollt ich nur mal gesagt haben

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Crashkid
11.11.2007, 23:44 Uhr

zu: Fahrschulautos

Dann sollten wir schnellstens zum Leasing übergehen Dann können wir alle besser die Texte der anderen Forenteilnehmer lesen Wäre bestimmt hilfreich sehr gute Idee Georg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
13.11.2007, 19:12 Uhr

zu: Fahrschulautos

würde kein fs auto kaufen. zuviele verschiedene fahrer, meist auch der sitz durchgesessen, die kupplung, getriebe totz fl der aufpasst nicht doll.
postfahrzeuge sind da ähnlich, da kommt oft noch der anlasser hinzu. wirklich gut sind mietwagen die nicht mehr als ein jahr gelaufen sind. gerade oberklassemodelle. die gibt es dann recht günstig. und oft mit unter 50000km. für diesel gar nichts, für benziner auch nicht viel.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Muffin
13.11.2007, 22:18 Uhr

zu: Fahrschulautos

@Georg, alsobekommenfahrschulengenerellallezweijahreeinneu
esfahrzeug?
:o)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Crashkid
13.11.2007, 22:32 Uhr

zu: Fahrschulautos

@Muffin: Nein

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-006 / 3 Fehlerpunkte

Eine Straßenbahn fährt in der Fahrbahnmitte und erreicht eine Haltestelle mit wartenden Fahrgästen am Fahrbahnrand. Wie verhalten Sie sich kurz vor dem Stillstand der Straßenbahn?

Ich überhole die Straßenbahn, weil diese noch nicht steht

Ich brauche die Fahrgäste in dieser Situation nicht zu beachten, weil sie die Fahrbahn noch nicht betreten dürfen

Ich bleibe hinter der Straßenbahn, um die Fahrgäste nicht zu gefährden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-003 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen tun?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-003

Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, an der Sichtlinie anhalten

Nur anhalten, wenn Querverkehr kommt

An der Haltlinie halten, wenn nötig an der Sichtlinie erneut anhalten und Vorfahrt gewähren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-107 / 3 Fehlerpunkte

Wer parkt?

Wer länger als drei Minuten hält

Wer sein Fahrzeug verlässt

Wer vor einer geschlossenen Bahnschranke länger als drei Minuten wartet