Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Stefan1
23.07.2008, 23:12 Uhr

Fahrstunden vor Theorieprüfung?

Hi,

ich wollte fragen, ob es sinnvoll ist, erst die Theorieprüfung abzulegen und dann mit den Fahrstunden zubeginnen, oder ob man auch schon nach 5 Theoriestunden anfangen kann mit Fahren?

Wenn ich mit Fahrstunden anfangen will, frage ich dann einfach den Fahrlehrer oder muss ich warten bis er auf mich zukommt?

Gruß
Stefan

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Andreas Wismann
23.07.2008, 23:24 Uhr

zu: Fahrstunden vor Theorieprüfung?

Theorie und Praxis miteinander verbinden ist meist das Beste und auch ausdrücklich so erwünscht (nämlich in der Fahrschüler-Ausbildungsordnung).

Wer ein guter "Büffler" ist, kann natürlich die Theorie vorher komplett ablegen, aber das kostet immerhin auch eine Menge Zeit.

Vom theoretischen Unterricht nimmt man auch mehr "mit", wenn man bereits parallel Erfahrung hinterm Steuer hat.

»Wenn ich mit Fahrstunden anfangen will, frage ich dann einfach den Fahrlehrer oder muss ich warten bis er auf mich zukommt?
«


Wenn der Fahrlehrer viel zu tun hat, freut er sich über jeden Schüler, der es gerade nicht eilig hat - und umgekehrt. Das ergibt sich meist.

Sprich ihn nach dem nächsten theoretischen Unterricht an, damit er Dich rechtzeitig auf dem Schirm hat. Du bist doch der zahlende Kunde und kannst das auf alle Fälle selbst gestalten!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-104-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-104-B

Der gelbe Pkw muss warten

Ich muss warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-004 / 3 Fehlerpunkte

Welche Besonderheiten ergeben sich in der kalten Jahreszeit beim Befahren von Alleen?

Alleen sind im Winter besonders sicher, weil die Baumkronen die Straße vor Schnee schützen

Nasses Laub sowie Reif-, Eis- und Schneeglätte sind vor allem auf gewölbten Fahrbahnen besonders gefährlich

Auf gepflasterten Fahrbahnen entsteht häufiger und überraschender Reif- und Eisglätte als auf anderen Fahrbahnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-104 / 3 Fehlerpunkte

Sie haben auf einer Landstraße außerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach einer unübersichtlichen Stelle einen Unfall. Wie sichern Sie diese Unfallstelle ab?

Warndreieck am rechten Fahrbahnrand in ca. 100 m Entfernung aufstellen

Nachfolgenden Fahrzeuge z.B. durch Handzeichen warnen

Nur Warnblinklicht einschalten