Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Meta
20.05.2010, 17:54 Uhr

Nach Theorieprüfung...?

Nach bestandener Theorieprüfung erhält man ja einen Informationszettel, auf dem die Anzahl der Fehlerpunkte usw. steht. Muss man diesen der Fahrschule aushändigen? Oder leitet der TÜV automatisch das Ergebnis der Prüfung an die jeweilige Fahrschule weiter? Wenn ja, wird auch die Anzahl der Fehlerpunkte übermittelt oder nur das endgültige Ergebnis?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
20.05.2010, 20:51 Uhr

zu: Nach Theorieprüfung...?

Das kommt drauf an. Wenn deine fahrschule per internet mit dem tüv verbunden ist, bekommt die fahrschule automatisch das ergebnis mit den fehlerpunkten mitgeteilt. wenn nicht, musst du den zettel bei deiner fahrschule vorzeigen.

mfg

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-005 / 3 Fehlerpunkte

Im Gegenverkehr auf derselben Fahrbahn hält ein Linienbus mit eingeschalteter Warnblinkanlage an einer Haltestelle. Wie verhalten Sie sich?

Auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen

Nur dann mit Schrittgeschwindigkeit weiterfahren, wenn Fahrgäste die Fahrbahn überqueren wollen

Geschwindigkeit beibehalten, da der Bus auf der anderen Fahrbahnseite hält

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-004 / 3 Fehlerpunkte

Welche Besonderheiten ergeben sich in der kalten Jahreszeit beim Befahren von Alleen?

Nasses Laub sowie Reif-, Eis- und Schneeglätte sind vor allem auf gewölbten Fahrbahnen besonders gefährlich

Auf gepflasterten Fahrbahnen entsteht häufiger und überraschender Reif- und Eisglätte als auf anderen Fahrbahnen

Alleen sind im Winter besonders sicher, weil die Baumkronen die Straße vor Schnee schützen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-103 / 3 Fehlerpunkte

Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. Was sollten Sie in der Regel zuerst tun?

Unfallstelle absichern

Prüfen, wie schwer die Verletzungen sind

Zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren