Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern 2much57
15.04.2005, 21:37 Uhr

Grosses Motorrad mit Kl. 3 ???

Hallo
meine Frau hat ihren FS für die damalige Kl. 3 vor 1980 gemacht und hat jetzt automatisch A1 für Motorräder bis 125 cbm. Der heutige A1 erlaubt ja nach 2 Jahren die Umschreibung auf A für große Motorräder ( unter bestimmten Voraussetzungen). Bedeutet das, dass meine Frau sich für 2 Jahre eine 125 cbm - Maschíne anmeldet/fährt und dann auch automatisch große Motorräder fahren darf ?
Danke für eine Antwort
Einen herzlichen Gruß
Udo

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
15.04.2005, 22:21 Uhr

zu: Grosses Motorrad mit Kl. 3 ???

Das stimmt nicht.

Nach zwei Jahren Klasse A (leistungsbeschränkt) darf man automatisch Klasse A (unbeschränkt) fahren.

In dem von Dir geschilderten Fall darf die Gattin jedoch aufgrund des Lebensalters (>25 Jahre) direkt den Führerschein Klasse A (unbeschränkt) erwerben.

Für beide Varianten, Klasse A (leistungsbeschränkt) und Klasse A (unbeschränkt), muss sie die Fahrschulausbildung und Prüfung machen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-014 / 3 Fehlerpunkte

Wann ist ein Drogenabhängiger zum Führen von Kraftfahrzeugen wieder geeignet?

Wenn er seit 6 Monaten kein Rauschgift genommen hat

Wenn er seit 1 Monat kein Rauschgift genommen hat

Erst wenn er mindestens 1 Jahr lang nachweisbar drogenfrei ist und zu erwarten ist, dass er nicht rückfällig wird

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-001-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-001-B

Ich darf vor dem gelben Lkw abbiegen

Ich muss den gelben Lkw durchfahren lassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-001 / 3 Fehlerpunkte

Die Ampel zeigt "Grün". Sie wollen rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich gegenüber Fußgängern, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen wollen?

Zügig abbiegen, da die Fußgänger auf den Fahrzeugverkehr Rücksicht nehmen müssen

Auf Fußgänger besondere Rücksicht nehmen, nötigenfalls warten

Nur warten, wenn mehrere Fußgänger gleichzeitig die Straße überqueren