Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Alkaline
24.06.2005, 13:36 Uhr

FUEHRERSCHEIN klasse b welche roller darf ich fahren?

hallo,
es steht ja eigtl schon alles in der ueberschrift :)

danke

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Security_neu
24.06.2005, 14:19 Uhr

zu: FUEHRERSCHEIN klasse b welche roller darf ich fahren?

Wenn der Klasse B Führerschein vor 1980 erteil wurde, darsft du auch bis 125 ccm fahren.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Alkaline
24.06.2005, 14:23 Uhr

zu: FUEHRERSCHEIN klasse b welche roller darf ich fahren?

nein, ich habe den fuehrerschein erst letztes jahr gemacht.

ich darf also keinen roller mit 125ccm³ fahren??

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Duff
10.07.2005, 14:19 Uhr

zu: FUEHRERSCHEIN klasse b welche roller darf ich fahren?

Darf ich dann mit Klasse A 50ccm Roller fahren, die schneller als 45km/h gehen?

Duff

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Dreizack
10.07.2005, 23:17 Uhr

zu: FUEHRERSCHEIN klasse b welche roller darf ich fahren?

Klasse B beinhaltet die Klasse M, die ist beschrieben mit max. 50 ccm und 45 km/h, die Mokicks welche mit 50 km/h eingetragen sind dürfen m.W. auch gefahren werden, sowie die Mopeds und Mokicks aus der DDR bei welchen lt. Einigungsvertrag eine Vmax von 60km/h zulässig ist.

Alles andere was 50ccm hat und schneller eingetragen bzw, deshalb ein amtliches Kennzeichen führen muß ist tabu.

A1 ist bei einem 50ccm LKR mit einer Vmax von 85km/h demzufolge nicht ab 16 zu fahren, erst ab 18.
Oder auch mein Roller welcher 50ccm hat und eine eingetragene Vmax von 65km/h darf nicht mit der Klasse B oder dem Klasse 3 der nach dem 1.4.1980 erworben wurde gefahren werden.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.6.06-212 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie in dieser Situation beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 2.6.06-212

Auf einer Länge von 200 Metern verengt sich die Breite des linken Fahrstreifens.

Mein Fahrzeug ist durch die Außenspiegel breiter, als in den Fahrzeugpapieren angegeben.

nach 200 Metern verengt sich die Breite des linken Fahrstreifens.

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-135 / 3 Fehlerpunkte

Was ist in der hier beginnenden Zone erlaubt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-135

Das Halten zum Be- oder Entladen sowie zum Ein- oder Aussteigen

Das Parken, wenn eine Parkscheibe benutzt wird

Das Halten bis zu 3 Minuten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-020-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-020-B

Ich muss den roten Pkw vorlassen

Ich darf als Erster fahren

Ich muss die Straßenbahn vorlassen