Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Flo881985
11.03.2006, 17:35 Uhr

klasse t

darf ich mit klasse t im gewerbe nutzen(nicht land oder forstwirtschaft)???

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
11.03.2006, 17:40 Uhr

zu: klasse t

Nein, wenn das Fahrzeug eine Zugmaschine ist.
Ja, wenn das Fahrzeug eine selbstfahrende Arbeitsmaschine bis 25 km/h ist.

Da du in einem anderen Beitrag von einem Traktor geschrieben hast, dürfte das Fahrzeug eine Zugmaschine sein. Die darfst du nur für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke fahren.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern chris510
11.03.2006, 18:15 Uhr

zu: klasse t

Ich find sowas alles abzocke. Wieso
darf jemand der die Klasse T hat kein
Traktor im Gewerbe fahren oder nur
aus Spaß daran?

Ich finde wer T hat sollte auch T fahren
dürfen!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
11.03.2006, 18:39 Uhr

zu: klasse t

Abzocke ist das wohl nicht, denn wer die Klasse T erwirbt, sollte wissen, dass er sie nur in der Land- und Forstwirtschaft benutzen darf. Man will einfach verhindern, dass ein 16-Jähriger mit dem Deutz-Traktor zur Schule fährt oder mit dem John Deere von Hamburg bis München fährt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern chris510
11.03.2006, 18:50 Uhr

zu: klasse t

LLLLLOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO
OOOOOLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL

MEGA LOLLLLLLLLLLLL xDDD *ich werf mich weg*

jaja und der nächste fährt mit nem Vario 930 in Urlaub nach Spanien.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-004 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer Landstraße. Plötzlich fährt vor Ihnen ein Traktor auf die Straße. Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?

In kurzen Abständen mehrfach kräftig bremsen (Stotterbremse)

Sofort kräftig bremsen und allmählich nachlassen, wenn die Situation es zulässt (degressives Bremsen)

Erst vorsichtig und dann zunehmend kräftiger bremsen (progressives Bremsen)

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-005 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen nach rechts in eine Vorfahrtstraße einbiegen. Auf welche Verkehrsteilnehmer müssen Sie achten?

Nur auf von links kommende Fahrzeuge

Auf Fußgänger und Radfahrer, die rechts neben oder noch hinter Ihnen sind

Auf von links und von rechts kommende Fahrzeuge

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.8.01-002 / 3 Fehlerpunkte

Wann werden im Verkehrszentralregister eingetragene Ordnungswidrigkeiten frühestens getilgt?

Nach zwei Jahren

Nach einem Jahr

Nach fünf Jahren