Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lightcomander
09.01.2007, 16:52 Uhr

LKW

Hallo zusammen ich wollte mal fragen wie das ist mit dem LKW schein ich habe meinen Führerschein seit 1983 und ich fahre seit 1990 7,5 tonner und jetzt habe ich ein problem mein Chef kauft jetzt ein 12 tonner und er meint ich muß meinen alten führerschein umschreiben lassen das ich den 12 tonner fahren zu können . muß ich den nicht einen neuen führerschein machen das ich den 12 t. bewegen darf.
Gruß Lightcomander

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
09.01.2007, 17:36 Uhr

zu: LKW

du musst klasse C machen.

hier die relevanten bestimmungen zur alten klasse 3 heute CE79/CE:

"CE 79/CE beschränkt (Zugkombinationen mit Fahrzeugen der Klasse C1 über 12t bis max 18,5t), diese Klasse unterliegt besonderen Bestimmungen bzgl. Tauglichkeitsüberprüfungen usw. und wird nicht unbefristet erteilt."

d.h. nur die kombination darf mehr als 12 t. wiegen beim alten 3er. nicht das solofahrzeug.

p.s.: ich würde gleich noch E machen. ist fast dasselbe preislich wie C und man weiss nie was kommt. so hast CE.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-008-B / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie achten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-008-B

Das Mädchen vor Ihnen

- könnte links abbiegen, um dem anderen zu folgen

- wird mit Sicherheit geradeaus weiterfahren, weil es kein Richtungszeichen gibt

- könnte links abbiegen, ohne ein Richtungszeichen zu geben

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-005 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einem Bahnübergang, dessen Schranken geöffnet sind. Wie verhalten Sie sich?

Vor dem Bahnübergang warten, wenn auf ihm wegen Stau angehalten werden müsste

Mit unverminderter Geschwindigkeit weiterfahren, weil in solchen Fällen der Straßenverkehr immer Vorrang hat

Mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren, Bahnstrecke beobachten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-103 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist das Halten verboten?

Auf markierten Fahrstreifen mit Richtungspfeilen

An Taxenständen

Auf der Fahrbahn, wenn rechts ein geeigneter Seitenstreifen vorhanden ist