Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Daniel-Mates
26.09.2004, 12:48 Uhr

Führerschein in den USA

Hallo,
ich möchte demnächst meinen Führerschein in den USA machen und bin dann genau 17 Jahre alt. Kann ich dann gleich mit dem FS in Deutschland wieder fahren (das Jahr, bis ich 18 bin, z.b.)??? Oder darf ich dann nur mit den Eltern fahren (in Niedersachsen gibts das Modell Führerschein mit 17...)?

Danke für Eure Hilfe!

Daniel

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern oli85
26.09.2004, 13:01 Uhr

zu: Führerschein in den USA

also erstmal:
um den führerschein den du in den USA gemacht hast hier annerkannt zu bekommen musst du länger als 185 tage in den staaten gewesen sein. sonst zählt es als "führerscheintourismuss" und wird hier schlicht und einfach nicht zugelassen, egal wie du es drehst und wendest.

wenn du die 185 tage reglung erfüllst:
kannst du mit deinem schein hier 1 jahr lang fahren, auch wenn du das gesetzliche mindestalter in deutschland noch NICHT erreicht hast! nach diesem jahr musst du dann allerdings warten bis du 18 bist. was sich bei deinem alter allerdings recht gut decken würde.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Driver
26.09.2004, 15:56 Uhr

zu: Führerschein in den USA

»wenn du die 185 tage reglung erfüllst:
kannst du mit deinem schein hier 1 jahr lang fahren, «


Einspruch, man kann mit dem USA-FS nur 6 Monate in D fahren. Die 1-Jahres-Regelung wurde schon vor einiger Zeit geändert.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ...Marie...
24.01.2005, 18:20 Uhr

zu: Führerschein in den USA

Hallo!!
Ich werde voraussichtlich im August in die USA reisen, und dort für ein Jahr bleiben! (Schüleraustausch). Ich bin dann 16 Jahre alt.
Somit wäre die Voraussetzung, mind. 185Tage in den USA gewesen zu sein, ja schonmal erfüllt.
Wenn ich dann in den USA meinen Führerschein mache (Was ich vorhabe - vorausgesetzt mein Staat genemigt dies. Ist ja von Staat zu Staat verschieden!), kann ich damit also 6 Monate fahren (wenn ich wieder in Deutschland bin, bin ich gerade 17 geworden), bis ich 17 1/2 bin, dann ein halbes Jahr Pause, und mit 18 Jahren dann den "normalen" Führerschein machen ? Oder habe ich das falsch verstanden ?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Alex
24.01.2005, 18:50 Uhr

zu: Führerschein in den USA

Hi,
ja das hast du so richtig verstanden. Du kannst dann bis du 17 1/2 bist fahren und dann musst du halt wenn du 18 bist nochmal ne Prüfung machen oder eben auch nicht - das kommt auf den Bundesstaat an, in dem du warst. Und du musst drauf achten, dass der Führerschein beim Umschreiben auf einen Deutschen noch gültig ist.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-003 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich Kindern, die auf dem Gehweg spielen. Wie müssen Sie sich verhalten?

Nur kräftig hupen und weiterfahren

Langsamer fahren und bremsbereit sein

Unverändert weiterfahren, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-108-B / 3 Fehlerpunkte

Vor dem Motorrad will ein Pkw auf die Fahrbahn zurücksetzen. Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-108-B

Dass der Motorradfahrer plötzlich bremst

Dass Ihr Bremsweg länger als normal werden kann

Dass die Bremsleuchten des Pkw erlöschen und dieser weiter zurücksetzt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-014 / 3 Fehlerpunkte

Was haben Sie bei diesem Verkehrszeichen zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-014

Sie dürfen halten zum Be- oder Entladen

Sie dürfen halten, um Mitfahrer aussteigen zu lassen

Sie dürfen nicht halten