Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern cram
04.03.2010, 17:43 Uhr

Scheckkartenführerschein nachteil?

Hallo zusammen,

ich wollte mal wissen ob es auf europäischer Ebene Nachteile gibt wenn ich mir ein Scheckkartenführerschein hole?
Ich muss dazu sagen, ich bin im Besitz einer britischen Fahrerlaubnis (rosa, ohne Foto, Klassen A E von 1988) und einer deutschen Fahrerlaubnis (rosa, mit Foto, Klassen 3 4 5). Beide habe ich regulär erworben und keine Umschreibung gehabt, dass hat mir mein Kreis damals verwehrt.

Was wäre denn sinnvoller? Den britischen, oder den deutschen als Karte holen. Ich meine wegen der Fahrzeugklassen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
05.03.2010, 11:57 Uhr

zu: Scheckkartenführerschein nachteil?

Hallo, willkommen im Forum :)

Eine britische Fahrerlaubnis wird grundsätzlich nicht in eine deutsche umgeschrieben, weil sie sowieso unbegrenzt in ihrem vollen Umfang in Deutschland gültig ist.

Der Scheckkartenführerschein hat gerade auf europäischer Ebene Vorteile, weil das Format EU-weit bekannt ist und die Informationen darauf auch für einen nicht- deutschsprachigen Polizisten klar verständlich sind.

Die britischen Fahrerlaubnisklassen kenne ich nicht.
Jedoch werden durch den Umtausch in die Scheckkarte genau die Klassen erteilt, die Du vorher gehabt hast- nur eben "übersetzt" in die mittlerweile in der EU geltenden Fahrerlaubnisklassen.

Wenn Du Deine Scheckkarte umtauscht, dann erhältst Du hier die Klasse C1E.

mfG
Durban :)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einem Grundstück nach rechts in eine Straße einbiegen. Von links kommt ein Radfahrer. Wer muss warten?

Beide müssen anhalten und sich dann verständigen

Sie müssen warten

Der Radfahrer muss warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.6.06-212 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie in dieser Situation beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 2.6.06-212

Auf einer Länge von 200 Metern verengt sich die Breite des linken Fahrstreifens.

nach 200 Metern verengt sich die Breite des linken Fahrstreifens.

Mein Fahrzeug ist durch die Außenspiegel breiter, als in den Fahrzeugpapieren angegeben.

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-124 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-124

Hier beginnt eine Zone mit einer

- Richtgeschwindigkeit von 30 km/h

- vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit von 30 km/h

- zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h