Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern mike87d
02.02.2005, 16:33 Uhr

Fragen zur Vorfahrtstraße

Hallo,

ich habe noch mal 3 Fragen zu Vorfahrtstraßen:
1. Wird eine Vorfahrtstraße durch eine Ampel komplett aufgehoben, ohne dass ausdrücklich ein Schild dafür steht, oder nur an der Ampel selber, sodass ich also an einer Krezung hinter dieser Ampel wieder Vorfahrt habe?
2. Ist ein Vorfahrtstraßenschild, das an einer Ampel steht, völlig bedeutungslos, wenn die Ampel an ist, also hätte ich dann Vorfahrt an einer Krezung hinter dieser Ampel mit Vorfahrtstraßenschild?
3. Ein Vorfahrtstraßenschild kann ja auch hinter einer Krezung stehen. Irgendwo habe ich neulich eine Fußgängerbedarfsampel (mit Grünphase!) zusammen mit einem Vorfahrtstraßenschild gesehen. Diese Ampel stand direkt hinter einer Krezung, das Schild auch. Durch die grüne Ampel wird doch allerdings das Vorfahrtstraßenschild außer Kraft gesetzt, oder? Also müsste doch an der Kreuzung bei eingeschalteter Ampel rechts vor links gelten, selbst wenn hinter der Krezung die Ampel grün wäre. Oder können Ampeln in Deutschland auch hinter der Kreuzung stehen? (wie es ja z.B. in USA die Regel ist)

Danke
Mike

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Arne
02.02.2005, 17:00 Uhr

zu: Fragen zur Vorfahrtstraße

1. Die LSA gilt nur für den Knoten den sie signalisiert, sie hat keine Bedeutung für die Art der Straße. Das Vz wird nicht aufgehoben, die LSA hat Vorrang vor dem Schild.
2. Eine Vorfahrtsstraße wird nur durch ein entsprechendes VZ weider aufgehoben (ich hatte doch gerade die Abshcnitte der StVO gepostet: http://www.fahrtipps.de/forum/lesen.php?nr=11850&a
mp;forum=0
ziemlich weit unten)
3. Die FLSA hat mit der Einmündung absolut nichts zu tun. Vorfahrtsstraße bleibt Vorfahrtsstraße bis sie aufgehoben wird

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern mike87d
02.02.2005, 18:47 Uhr

zu: Fragen zur Vorfahrtstraße

wieso hat eine Ampel nichts mit der Vorfahrtstraße zu tun? In §37, Abs. 1 StVO steht doch "Lichtzeichen gehen Vorrangregeln, Vorrang regelnden Verkehrsschildern und Fahrbahnmarkierungen vor."

Mike

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Arne
02.02.2005, 21:55 Uhr

zu: Fragen zur Vorfahrtstraße

@mike
ja, das habe ich doch oben geschrieben. Der TE scheint aber der Meinung zu sein, daß eine Ampel aus einer Vorfahrtsstraße eine "gleichberechtigte" Straße macht (weil das Schild ja nicht mehr gilt). Das könnte aber am nächsten unsignalisierten Knoten zu missverständnissen führen. Siehe Frage 1.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Borni
03.02.2005, 16:14 Uhr

zu: Fragen zur Vorfahrtstraße

Die Vorfahrtsschilder regeln doch den Verkehr, ausschließlich für die Kreuzung an der sie angebracht sind. Ist die Ampel an, sind die Vorfahrtschilder außer Kraft. Und an der nächsten Kreuzung stehen wieder Vorfahrtregelnde Schilder. Oder nicht. Dann ist es eine gleichberechtigte Kreuzung. Außer bei der Einmündung von Spielstraßen usw.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Arne
04.02.2005, 10:12 Uhr

zu: Fragen zur Vorfahrtstraße

Nein, so einfach ist das nicht. Eine Vorfahrtsstraße (Vz 306) muss aufgehoben werden! Siehe StVO §42 uner dem Link den ich oben schon mal gepostet habe, da steht das alles.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-109 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesen Verkehrszeichen erlaubt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-109

Bewohner mit entsprechend nummeriertem Parkausweis dürfen hier parken

Solange noch andere Parkplätze frei sind, darf jeder diesen Parkplatz benutzen

Alle Bewohner dürfen jeden dieser Parkplätze benutzen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-108-B / 3 Fehlerpunkte

Worauf stellen Sie sich hier ein?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-108-B

Auf stark schwankende Fahrweise des Radfahrers mit der Last auf dem Gepäckträger

Dass beide Radfahrer ohne Pendelbewegungen dicht am Bordstein weiterfahren

Dass der entferntere Radfahrer nach links pendelt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-002 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich gegenüber Fußgängern, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen wollen?

Auf die Fußgänger besondere Rücksicht nehmen, nötigenfalls warten

Zügig weiterfahren, weil Fußgänger auf einbiegende Fahrzeuge Rücksicht nehmen müssen

Nur dann warten, wenn Fußgänger einen gekennzeichneten Überweg benutzen