Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Andreas Wismann
10.10.2007, 20:29 Uhr

zu: Ampel mit grünen pfeil nach rechts

Definitiv nicht,
denn nur wenn die Rechtsabbiegerampel AN=GRÜN ist, darf trotz Rotlicht an der anderen Ampel abgebogen werden.

Das muss zum Abbiegen also aussehen wie auf diesem (zugegeben, etwas kleinen) Bild:


Amtliche Prüfungsfrage Nr. / Fehlerpunkte
 

 


Nicht zu verwechseln mit diesem Fall:

Amtliche Prüfungsfrage Nr. / Fehlerpunkte
 

 

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Andreas Wismann
21.02.2006, 20:13 Uhr

zu: Ampel mit grünen pfeil nach rechts

Rechtsabbiegerampel grün:
Rechtsabbiegen erlaubt.

Hauptampel grün, Rechtsabbiegerampel aus:
Rechtsabbiegen erlaubt.

Hauptampel rot, Rechtsabbiegerampel aus:
Rechtsabbiegen verboten.

Rechtsabbiegerampel rot:
Rechtsabbiegen verboten.


Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern P2k1
21.02.2006, 20:31 Uhr

zu: Ampel mit grünen pfeil nach rechts

Auf Heuschrecken achten!
:>

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Andreas Wismann
21.02.2006, 21:16 Uhr

zu: Ampel mit grünen pfeil nach rechts

Also bitte, in meiner Entscheidungstabelle sind bereits alle relevanten Fälle vollständig definiert ;-)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-107 / 3 Fehlerpunkte

Wer parkt?

Wer sein Fahrzeug verlässt

Wer vor einer geschlossenen Bahnschranke länger als drei Minuten wartet

Wer länger als drei Minuten hält

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-002 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen berücksichtigen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-002

Die Bremswirkung wird besser, wenn kein Getriebegang eingelegt ist

Bei längerer Betätigung der Bremse kann die Bremswirkung nachlassen

Der Bremsweg ist im Gefälle länger als in der Ebene

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-101 / 3 Fehlerpunkte

Welches Verkehrszeichen gibt an der nächsten Kreuzung Vorfahrt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-101

Verkehrszeichen 2

Verkehrszeichen 3

Verkehrszeichen 1