
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr
 Marko_D
04.07.2007, 10:58 Uhr
Verwarnungsgeld gerechtfertigt?
Moin!
Ich arbeite in einer Kleinstadt und da dort kostenlose Parkplätze Mangelware sind, gab mir jemand den Tipp ich solle mich doch auf eine Fläche stellen, die durch Zickzack-Linien markiert ist. Er meinte, er steht da auch öfters, bekam auch mal ein Ticket, legte aber Widerspruch ein, da an dieser Stelle weder ein Halte- noch Parkverbotschild steht. Er bekam nach seiner Aussage recht. Nun stehe ich da auch seit zwei Wochen und bekam gestern das erste Mal ein Ticket. Ist dieses gerechtfertigt oder muss an der Stelle ein Schild stehen? Danke für Eure Hilfe.
Grüße
Marko.
 Marko_D
04.07.2007, 11:47 Uhr
zu: Verwarnungsgeld gerechtfertigt?
Eine Kreuzung oder Einmündung ist nicht vorhanden. Auch kein Fußgängerweg. Im Normalfall sehe ich da auch kein Grund, warum dort überhaupt das Parken nicht erlaubt sein soll. Habe ich also demnach bei einem Widerspruch Erfolgsaussichten?
Grüße
 to
04.07.2007, 12:16 Uhr
zu: Verwarnungsgeld gerechtfertigt?
Dann lege Widerspruch ein und warte ab, ob Dir jemand einen Bären aufgebunden hat.
 Marko_D
04.07.2007, 13:06 Uhr
zu: Verwarnungsgeld gerechtfertigt?
Nein, auch keine Feuerzufahrt. Okay, erstmal vielen Dank. Ich gebe dann bekannt, ob ich Erfolg hatte.
Grüße
 Marko_D
04.07.2007, 13:13 Uhr
zu: Verwarnungsgeld gerechtfertigt?
Ich hatte jetzt einfach mal beim Ordnungsamt angerufen und mich dumm angestellt (fällt mir ja nicht schwer *lol*) und wollte wissen, warum ich ein Ticket bekommen habe. Er meinte gleich, "sehen Sie die Sache als erledigt an und stellen Sie sich zukünftig bitte nicht mehr dort hin".
 durbanZA
04.07.2007, 17:32 Uhr
zu: Verwarnungsgeld gerechtfertigt?
Also, auch wenn ich Kahlebergers Meinung teile, rate ich Dir, sorgsam abzuwägen, ob Du es mit einem Widerspruch versuchen willst.
Falls Du eine Kleinigkeit übersehen hast, die eine Verwarnung rechtfertigen würde, würde der Bußgeldbescheid nach abgelehntem Einspruch ca. 25 Euro teurer sein.
Bei einem geringen Verwarngeld also durchaus fraglich, ob man das riskieren sollte.
Du kannst natürlich mal ein Photo von der Stelle machen, und hier einstellen, vielleicht fällt den geschulten Augen hier ja noch was auf ;)
 jules17
04.07.2007, 19:48 Uhr
zu: Verwarnungsgeld gerechtfertigt?
>"sehen Sie die Sache als erledigt an und stellen >Sie sich zukünftig bitte nicht mehr dort hin".
An deiner Stelle, wenn ich mit nem Widerspruch durchkomme, würde ich da weiterhin jeden Tag parken...warum auch nicht...ist ein legaler, kostenloser Parkplatz
 Alex
05.07.2007, 00:10 Uhr
zu: Verwarnungsgeld gerechtfertigt?
Ich würde mir da mal was schriftlich geben lassen ansonnsten wirst du am Ende noch ordentlich zur kasse gebeten weil du nicht zahlst.
Dir kann doch nicht irgend ein Beamte am Telefon sagen "Ne lass mal, passt schon". Also ich wär da vorsichtig.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-116 / 3 Fehlerpunkte
Sie fahren zügig auf einer Landstraße und sehen in einiger Entfernung ein Reh in der Nähe der Fahrbahn äsen. Wie müssen Sie sich verhalten?
Geschwindigkeit vermindern und bremsbereit sein
Sofort Vollbremsung durchführen
Geschwindigkeit erhöhen, um schnell an dem Reh vorbeizukommen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-006-B / 3 Fehlerpunkte
Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig fahren?

Weil das von links kommende Auto Vorfahrt hat
Weil ein Fahrzeug von rechts kommen könnte
Weil beim Bremsen erhöhte Rutschgefahr besteht
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-009-B / 3 Fehlerpunkte
Wie müssen Sie sich verhalten?

Sofort stark bremsen und bremsbereit bleiben
Mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren, weil die Kinder bestimmt stehen bleiben
Mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren, um einen Nachfolgenden nicht zu behindern
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|