Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
15.01.2005, 10:18 Uhr

zu: dritter Probezeitverstoß, was passiert jetzt?

Dir droht leider jetzt der komplette Entzug der Fahrerlaubnis. Nach einer Sperrfrist von 3 Monaten kannst du sie neu beantragen. (Die Probezeit ruht in der Zeit, wo du ohne Führerschein bist).
Wenn Eignungszweifel bestehen, könnte die Fahrerlaubnisbehöred auch eine MPU verlangen, aber ich weiß nicht unter welchen Voraussetzungen das gemacht wird.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
16.01.2005, 21:54 Uhr

zu: dritter Probezeitverstoß, was passiert jetzt?

Wenn der Führerschein einem "normalen" Führerscheinentzug im Rahmen eines Strafverfahrens ( z.B. Straßenverkehrsgefährung, Trunkenheit im Straßenverkehr) entzogen wird, gibt es immer mindestens eine 6-monatige Sperrfrist.

Bei einem Entzug wegen dem dritten A-Verstoß in der Probezeit sind es wirklich "nur" 3 Monate. Gerichtsverhandlung gibt es keine. Über die Anordnung einer MPU entscheidet die Führerscheinstelle, ich kenne wie gesagt die Kriterien nicht.

Um dem Führerscheinentzug zu entkommen, müsstest du irgendwie dafür sorgen für den letzten Verstoß keine Punkte zu bekommen. Aber das wird wahrscheinlich auch mit Hilfe eines Anwalts nicht möglich sein.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann Befahren dieser ungleichmäßig beleuchteten Straße gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B

Weil Fußgänger, die in einem Dunkelfeld die Straße überqueren, leicht übersehen werden können

Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät zu erkennen sind

Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge in den Dunkelfeldern schwer zu erkennen sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-009 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-009

Auf den Beginn eines verkehrsberuhigten Bereichs

Auf einen Sonderweg für Fußgänger

Auf ein Verbot für Fahrrad- und Mofa-Fahrer

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-116 / 3 Fehlerpunkte

Wie hoch muss die durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs mindestens sein, wenn man diese Straße benutzen will?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-116

81 km/h

61 km/h

51 km/h