Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern queensusi
17.03.2005, 12:02 Uhr

Unfall - 0,8 Promille, Schmerzensgeld?

Hallo,

ich hatte am Samstag einen Unfall. Eine Freundin von mir ist gefahren. Insgesamt waren wir 5 Personen im Auto.
Wir wollten links abbiegen, hatten grün und sahen von vorne kein auto kommen. Das Auto das uns dann rein gefahren ist kam mit ca. 70 km/h an, was an dieser stelle auch erlaubt ist. Zur Zeit des Unfalls hat es stark geschneit. Schuld hatte wohl meine Freundin.
Ich saß hinter dem Beifahrer sitz und habe nun stakre Prellungen an Becken, Hüfte, HWS, LWS, Schulter und Rippen und eine leichte Gehirnerschütterung.
Das Auto ist Totalschaden, das der Unfallgegnerin nur leicht beschädigt.
Problem ist das meine Freundin auch noch 0,8 Promille hatte. (Ja, ich weiß, selbst schuld... im nachhinein ist man immer schlauer)
Meine Frage ist nun wie ist das mit der Versicherung. Muss von meiner Freundin alles gezahlt werden? Und kann ich als Mitfahrerin Schmerzensgeld verlangen ohne das meine Freundin davon Nachteile hat? Wie läuft das ab? Was würdet ihr mir raten?

Danke im voraus.

Gruß Susanne

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
17.03.2005, 12:52 Uhr

zu: Unfall - 0,8 Promille, Schmerzensgeld?

nur mal so ne Frage... von wem willst Du denn Schmerzensgeld verlangen, wenn nicht von Deiner Freundin?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern francesca
17.03.2005, 13:32 Uhr

zu: Unfall - 0,8 Promille, Schmerzensgeld?

Schön, dass ihr immer noch glaubt, es gäbe eine Versicherung die das bezahlt. Da die Freundin 0,8 Promille hatte handelt es sich um eine Trunkenheitsfahrt, da erlischt jeder Versicherungsschutz. Die Versicherung wird in Vorlage treten, dann aber die Freundin in Regress nehmen, das gilt sowohl für den entstandenen Sachschaden, als auch für die Personenschäden.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-005 / 3 Fehlerpunkte

Im Gegenverkehr auf derselben Fahrbahn hält ein Linienbus mit eingeschalteter Warnblinkanlage an einer Haltestelle. Wie verhalten Sie sich?

Nur dann mit Schrittgeschwindigkeit weiterfahren, wenn Fahrgäste die Fahrbahn überqueren wollen

Geschwindigkeit beibehalten, da der Bus auf der anderen Fahrbahnseite hält

Auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-015 / 3 Fehlerpunkte

Ein Fußgänger mit einem weißen Stock will vor Ihnen die Fahrbahn überqueren. Wie müssen Sie sich verhalten?

Weiterfahren, weil Blinde die Fahrbahn nicht ohne Begleitung überqueren dürfen

Warnzeichen geben und mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren

Geschwindigkeit vermindern und nötigenfalls anhalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-106 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch wird Kraftstoff verschwendet und die Umwelt belastet?

Durch hektische Fahrweise

Wenn beim Warten vor Ampeln "mit dem Gas gespielt" wird

Wenn bergab im großen Gang gefahren wird