Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
27.05.2006, 13:00 Uhr

zu: rot-geblitzt

mal eine etwas konstruktivere Antwort:
Die Gelbphasen sind genormt und abhängig von der erlaubten Geschwindigkeit. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h beträgt die Gelbphase einer Ampel mind. drei Sekunden. Deine Ampel wird keine kürzere Gelbphase gehabt haben als alle anderen auch.
Ob der Verstoß wirklich geahndet wird, kann man natürlich nicht sagen. Wir können Dir hier keine Wahrscheinlichkeit sagen wie z.B. "Zu 80 % kommt da was".
Im allgemeinen ist es so: Wenn die Photos, die von Dir gemacht wurden, verwertbar sind, dann wird der Verstoß geahndet.

Ein Rotlichtverstoß liegt vor, wenn Du bei Rotlicht in den durch die LZA geschützten Breich einfährst. Du wirst Dir also den Vorwurf gefallen lassen müssen, daß Du den Verstoß hättest abwenden können.

Folgen für einen einfachen Rotlichtverstoß sind ein Bußgeld von 50 Euro (zzGl. Gebühren), 3 Punkte in Flensburg, ferner die Anordnung des Aufbauseminars und eine Verlängerung der Probezeit auf 4 Jahre.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-017 / 3 Fehlerpunkte

Welche Folgen kann es haben, wenn man unter Einwirkung von Drogen (wie z.B. Haschisch, Heroin, Kokain) ein Kraftfahrzeug führt?

Entzug der Fahrerlaubnis oder Fahrverbot

Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung

Geld- und/oder Freiheitsstrafe

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-004 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer Landstraße. Plötzlich fährt vor Ihnen ein Traktor auf die Straße. Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?

Sofort kräftig bremsen und allmählich nachlassen, wenn die Situation es zulässt (degressives Bremsen)

In kurzen Abständen mehrfach kräftig bremsen (Stotterbremse)

Erst vorsichtig und dann zunehmend kräftiger bremsen (progressives Bremsen)

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-104 / 3 Fehlerpunkte

Was ist außerorts auf Vorfahrtstraßen erlaubt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-104

Parken auf dem Seitenstreifen

Halten am rechten Fahrbahnrand

Parken auf der Fahrbahn