Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern FavoritesChoice
08.08.2006, 12:47 Uhr

Überholt und angezeigt

Hallo,

Ich habe heute besuch von der Polizei in meinem Büro bekommen, mich hat jemand angezeigt weil ich bei durchgezogener linie mit meinem geschäftswagen auch noch auf der gegenspur an eine kreuzung überholt habe.
Das war auch wirklich so und das tut mir leid.

Jetzt meine Frage der anzeigestelle hat angegeben das dadurch niemand gefährdet war und kein gegenverkehr war.
Ich habe meine aussage erst einmal verweigert.
Mit welcher strafe muss ich rechnen ?
gibt es eine möglichkeit das das ganze fallengelassen wird aufgrund von zeugenaussagen meines beifahrers?
oder hat jemand einen rettenden tipp ;-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern FavoritesChoice
08.08.2006, 13:20 Uhr

zu: Überholt und angezeigt

das möchte ich auch, nur dein punkt wäre fatal für mich , außerdem habe ich überholt da der anzeigensteller durch unberechtigtes bremsen mich permanent genötigt hat

liebe grüße

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Michael (Wien)
08.08.2006, 13:53 Uhr

zu: Überholt und angezeigt

Was für ein Würstel ist das denn? Erst herumzuckeln und dann die Zeit finden zur Rennleitung petzen zu laufen, weil ihn jemand vorschriftswidrig überholt ohne jemanden zu gefährden. Schade, dass so was überhaupt bearbeitet werden muss.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
08.08.2006, 13:54 Uhr

zu: Überholt und angezeigt

Kurz und schmerzlos. Aussage gegen Aussage, bzw. 2 Aussagen. Hättest gleich mal angeben sollen, dass du sowas nicht gemacht hast, und sonst nie machst, als die Aussage zu verweigern...

Schlimmstensfalls Anwalt einschalten und das Verfahren vermutlich gewinnen. Vielleicht wird es aufgrund von Mangel an beweisen, auch zu garkein Verfahren kommen...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern WakeAlan
08.08.2006, 14:11 Uhr

zu: Überholt und angezeigt

Ist ja immer nett zu lesen, wie hier einige in ihren Geschäftsautos gerne einen auf dicke Hose machen, annehmen, dass Verbote, die schwerre Unfälle verhindern sollen, für sie nicht gelten, und sich dann schön rauswieseln wollen, wenn die Rennleitung doch mal auftaucht.

Sorry, Michael (Wien), aber der TE ist das "Würstel", und nicht der Fahrer, der die Anzeige aufgegeben hat.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Michael (Wien)
08.08.2006, 15:47 Uhr

zu: Überholt und angezeigt

@WakeAlan: Wir waren beide nicht dabei, und jeder stellt sich die Situation anders vor. Vielleicht war's doch nicht so harmlos und "unauffällig" wie vom TE geschildert. Oder der Anzeigende war wirklich ein selbstgerechter Hilfssheriff, den es einfach erzürnt hat, dass ihn jemand einfach überholt anstatt brav hinter ihm herzuzuckeln.

Warum hingegen Geschäftsauto oder nicht hier so eine Rolle spielen sollte, weiß ich nicht. Aber ich hatte ja noch nie eines (außer Lieferwägen und Wachdienst-Golfs *g*).

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern FavoritesChoice
08.08.2006, 16:18 Uhr

zu: Überholt und angezeigt

Ich bedanke mich für die Zahlreichen Antworten,
sicherlich muss ich mich jedoch nicht beleidigen lassen.
Wer solche töne Anspricht sollte erstmal seine verhaltensregeln welche er im straßenverkehr vorschlägt zwischenmenschlich übernehmen.
Wie gesagt danke für die Zahlreichen Antworten.
Einen unfall kann man wohl auf einer kerzengerade strecke mit absolut nicht mal einem auto als gegenverkehr sehr schwer verursachen.
Ich möchte mein verhalten nicht rechtfertigen geschweigedenn bin ich der meinung das das eine tolle aktion war.
Hilfsheriffs wie diesen typ brauche ich dann aber doch hier in diesem forum auch nicht.
Danke markus
PS: Vill kan mir ja jemand konstruktiv weiterhelfen bzw das weiter vogehen schilderm, also keine anleitung wie sich der "dicke hose" man rausreden kann sonder erfahrungswerte und wie man das ganze fair abwickelt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern FavoritesChoice
08.08.2006, 16:24 Uhr

zu: Überholt und angezeigt

das ist mein erstes mal das ich überhaupt mit der polizei zu tun habe,
das auto ist einfach und alleine auf die firma zugelassen.
Der Polizist sprach von einer Ordungswiedrigkeit wegen verbotenem überholen und er sagte ausdrücklich ohne gefährdung sprich der anzeigensteller hat ausgesagt es sei kein gegenverkehr gewesen geschweigeden das ideser ausweichen oder abbremsen musste

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern FavoritesChoice
09.08.2006, 01:57 Uhr

zu: Überholt und angezeigt

@Heuschrecke@

bitte spare dir doch deine geistreichen kommentare.
Ich bitte einfach um eine normale antwort keine ahnung wieso du solch eine antieparte gegen forumneulinge hägst du warst nicht dabei also spar es dir.Ich muss am FReitag zur polizei und mich äusern ob ich nun eine aussage mach einen rechtsanwalt einschalte oder etc. also wo soll da schon der brief bzw bußgeldbescheid kommen wenn noch nicht einmal die zeugen befragt worden sind. Der anzeigensteller war kein blitzer oder n polizist also herrscht aussage gegen aussage.
BItte spar dir dein kommentar Heuschrecke danke.......

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern FavoritesChoice
09.08.2006, 14:57 Uhr

zu: Überholt und angezeigt

Ich danke für deine Antwort @warnecke@
es geht zum glück um eine ordnungswidrigkeit und zwar von anfang an der Polizist hat mir telefonisch mitgeteilt er würde das ganze so aufnehmen das es ein verwarngeld von der stadt in höhe von 30€ gibt und ich einfach das ganze zugeben soll.
Die frage ist jetzt ob man sich darauf verlassen kann.
Danke für eure Hilfe.
grüße favo

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-008 / 3 Fehlerpunkte

Wozu können bereits geringe Mengen Alkohol führen?

Zu einem Nachlassen der Hör- und Sehleistung

Zu verzögerter Reaktion

Zu riskanter Fahrweise

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-013 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren hinter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit hoch beladenem Anhänger. Womit müssen Sie rechnen?

Der Zug hat wegen der Beladung einen besonders kurzen Bremsweg

Vor allem beim Bremsen oder beim Abbiegen können Teile der Ladung herunterfallen

Die Blinker können verdeckt sein, so dass schlecht zu erkennen ist, wenn der Zug abbiegen will

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-001 / 3 Fehlerpunkte

An einem Bahnübergang schwenkt ein Bahnbediensteter eine weiß-rot-weiße Fahne. Was bedeutet dies?

Sie müssen vor dem Bahnübergang warten

Die Fahne hat nur Bedeutung für den Lokführer

Sie dürfen die Gleise vorsichtig überqueren