Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Nanelly
12.10.2007, 14:58 Uhr

Geschwindigkeitsüberschreitung

Ich wurde heute morgen mit ca. 83 km/h innerorts geblitzt worden. Ich bin noch in der Probezeit; was wird mich da so ungefähr erwarten?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chris021983
12.10.2007, 15:09 Uhr

zu: Geschwindigkeitsüberschreitung

Benutze doch mal den Bußgeldrechner!!

Sollte dies das endgültige ergebnis sein,
wirst du an einem ASF teilnehmen müssen sofern dies noch nicht geschehen ist, Geldstrafe bezahlen und einen Monat Fahrverbot einhalten.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
12.10.2007, 15:23 Uhr

zu: Geschwindigkeitsüberschreitung

Vom gemessenen Wert werden 3 km/h Toleranz abgezogen. Desweiteren ist die Tachovoreilung zu berücksichtigen.
Sollten die 83 km/h also vom Tacho abgelesen sein, ist es recht wahrscheinlich, daß die vorwerfbare Überschreiutung weniger als 21 km/h beträgt (vrausgesetzt 50 waren erlaubt :P) , womit nur ein geringes Verwarngeld anfallen würde, daß i.d.R. solgar der Halter ohne große Umschweife bezahlen kann.

Ein Fahrverbot wird innerorts erst ab einer Überschreitung von 31 km/h angeordnet.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Crashkid
12.10.2007, 15:52 Uhr

zu: Geschwindigkeitsüberschreitung

Du meinst also dass der Tacho um glatte 10 km/h voreilt? Das halte ich nicht für "recht wahrscheinlich"!

Ich würde mich auf ein ASF und eine Verlängerung der Probezeit einstellen. Fahrverbot sollte es allerdings nicht geben, falls die 83 km/h denn tatsächlich vom Tacho abgelesen sind.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
12.10.2007, 17:44 Uhr

zu: Geschwindigkeitsüberschreitung

Huch, wer rechnen kann ist klar im Vorteil... meine Rechnung sahirgendwie so aus:

83 - 50 = 23

Also: Crashkid- volle Zustimmung.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lambo-Benni
13.10.2007, 07:28 Uhr

zu: Geschwindigkeitsüberschreitung

durban, durban... *gg*

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Crashkid
13.10.2007, 09:30 Uhr

zu: Geschwindigkeitsüberschreitung

@durban: Hatte mir schon sowas gedacht ;-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
14.10.2007, 11:53 Uhr

zu: Geschwindigkeitsüberschreitung

83 - 50 = 23

lol

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern mariotronic
14.10.2007, 16:15 Uhr

zu: Geschwindigkeitsüberschreitung

Man sollte auch eines bezüglich der 3 km/h Toleranz nicht vergessen: Sie sind keineswegs ein "Geschenk", sondern, wie der Name schon sagt, ein Wert, der wegen der auftretenden Messtoleranzen gewährt wird.
Im besten Fall sind sie wirklich ein Geschenk, aber man muss auch damit rechnen, dass das Gerät wirklich mal ne Messung macht, bei der es zu Ungunsten des getesteten 3 km/h Toleranz gibt.
Dann hängt alles am Tachovorlauf...

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-105 / 3 Fehlerpunkte

Wie können Sie beim Fahren gefahrlos feststellen, ob die Fahrbahn vereist ist?

Lenkung ruckartig hin- und her bewegen

Kräftig Gas geben

Bei ganz langsamer Fahrt bremsen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-106-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie hier rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-106-B

Dass sich Ampeln von den bunten Leuchtreklamen kaum abheben

Dass Sie entgegenkommende Fahrzeuge erst spät erkennen

Dass Ihr Fahrzeug von anderen nicht rechtzeitig gesehen wird

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-004-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-004-B

Vor dem entgegenkommenden Fußgänger durchfahren, weil dieser wartepflichtig ist

Weiterfahren, weil beide Fußgänger Sie vorlassen müssen

Beiden Fußgängern das Überqueren ermöglichen