Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern simwei
27.05.2010, 10:47 Uhr

Zeugenaussage

Hallo,

ich habe mein Fahrzeug jemanden ausgeliehen. Jetzt ist aber noch jemand anderes mit dem Fahrzeug gefahren (nicht der, dem ich mein Fahrzeug ausgeliehen habe) und ist geblitzt worden.
Die Polizei möchte von mir wissen, wer der Mann auf dem Foto ist und sagte ich müsse der Wahrheit gemäß aussagen.
Kann die Polizei von mir erwarten, dass ich aufgrund des Fotos jemanden beschuldige? Sagen wir mal ich könnte vermuten wer es war, muss ich das der Polizei sagen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Wackeldackel
27.05.2010, 11:20 Uhr

zu: Zeugenaussage

Als Zeuge bist Du zur Wahrheit quasi verpflichtet. Falschaussagen können bestraft werden. DU beschuldigst ja niemanden. Das macht die Polizei oder Staatsanwaltschaft. Als Zeuge bist Du eben der Zweck zur Wahrheitsfindung. Allerdings muss und darf ein Zeuge keine Mutmaßungen anstellen. Aber Du bist verpflichtet zu erklären, wem Du zu diesem Zeitpunkt Dein Fahrzeug geliehen hast. Dann wird sich die Ordnungsbehörde an denjenigen zur Befragung wenden.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
28.05.2010, 22:47 Uhr

zu: Zeugenaussage

Andere Möglichkeit:
Dir wird ein Fahrtenbuch auferlegt.
Das bedeutet, dass über jeden Kilometer Buch geführt werden muss.
Außer, dass das eine sehr lästiges und aufwändiges Prozedur ist, kostet dich diese "Gedächtnisstütze" auch noch (in der Regel) um die 80 Euro.
Ich würde mir das seeehr genau überlegen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
28.05.2010, 23:01 Uhr

zu: Zeugenaussage

»Als Zeuge bist Du zur Wahrheit quasi verpflichtet.
( ... )
Aber Du bist verpflichtet zu erklären, wem Du zu diesem Zeitpunkt Dein Fahrzeug geliehen hast.«


Als Zeuge muss er nur gegenüber einem Gericht oder der Staatsanwaltschaft wahrheitsgemäß aussagen. Gegenüber der Polizei muss er gar nichts aussagen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-107 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-107

Ihren Vorrang dürfen Sie nur dann nutzen, wenn die Engstelle frei ist

Sie müssen dem Gegenverkehr Vorrang gewähren

Trotz Vorrang müssen Sie sich auf ein Anhalten einstellen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-113 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer neu angelegten Straße durch bewaldetes Gebiet. Womit müssen Sie rechnen?

Mit einem Hindernis durch einen Wildunfall

Wild überquert unerwartet die Fahrbahn

Auf neu angelegten Straßen sind Wildunfälle nicht zu befürchten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-017-B / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie sich einstellen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-017-B

Parkende Fahrzeuge erschweren die Sicht

Fußgänger betreten manchmal unachtsam die Fahrbahn

Fußgänger wechseln häufig die Straßenseite