Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
31.05.2005, 20:37 Uhr

zu: reifengas mit luft "gemischt" - schlimm?

Nein, schädlich kann das eigentlich nicht sein. Du verlierst halt nur zumindest teilweise die "Vorteile" (keine Ahnung welche das sein sollen), die das Gas bringt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Waechter im All
31.05.2005, 20:56 Uhr

zu: reifengas mit luft "gemischt" - schlimm?

Der Vorteil soll sein:
Luft ist ein Sauerstoff-Stickstoff-Gemisch
Reifengas ist reiner Stickstoff
Weil die Stickstoffmoleküle größer sind als Sauerstoffmoleküle sollen sie nicht so leicht aus dem Reifen entweichen können.

Nun ist in der Luft aber auch so schon dreiviertel Stickstoff. Selbst wenn die Grundidee stimmt, wäre der Effekt also begrenzt. Und insofern würde es Deinen Reifen auch garantiert nicht schaden, wenn Du das Reifengas mit Luft "nachfüllst". Du hättest nur wieder ein eher "normales" Gemisch im Reifen.

Nebeneffekt: Mit Stickstoff gefüllte Reifen laufen nicht so leicht heiß. Flugzeugreifen werden auch aus diesem Grund mit Stickstoff befüllt. Aber da muss man schon ZIEMLICH schnell fahren, bis man das merkt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern FLiszt
06.06.2005, 11:21 Uhr

zu: reifengas mit luft "gemischt" - schlimm?

Ich denk auch, das "Reifengas" ist eine tolle Vermarktungsidee der Tuningbranche, und etwa so sinnvoll wie Rueckspiegel im Carbonlook.
Das ein Reifen wegen Ueberhitzung von innen her zu brennen anfangen soll, kann ich mir nun gar nicht vorstellen - bevor er so heiss wird dass er zu brennen anfaengt, schmiert er dermassen dass man eh schon abfliegt.

»Nebeneffekt: Mit Stickstoff gefüllte Reifen laufen nicht so leicht heiß.«

Hmmm? Wieso soll das so sein? Die Reifen werden doch hauptsaechlich durch das Walken, und die Energieumwandlung beim Bremsen und Beschleunigen warm, und nicht durch den Inhalt?

Also ich hab so ein kleines Geraet, mit dem ich die Reifentemperatur messen kann - bei richtigem Luftdruck und sehr scharfer Fahrweise kommt der Reifen auf 70-80 Grad.
Wenn ich zuwenig Luft drin hab, kommt er auf 90-100 Grad, das bedeutet dann aber schon wilde Rutscher beim Herausbeschleunigen aus den Ecken. Bei diesen Temperaturen faengt Gummi noch nicht zu brennen an.

Also gebt euer Geld lieber fuer was sinnvolleres als "Reifengas" aus.

Gruesse,
FLiszt

P.S. bei der Diskussion faellt mir gerade der coole Wiener Mike (http://www.mikewohner.com) ein: Bei irgendeinem Rennen ist er als letzter aus der Boxengasse gestartet, mit ganz normalen luftgefuellten Strassenreifen.
Er hat das gesamte Slickbereifte und Carbongetunete Feld hergebrannt wie sie es gebraucht haben, und hat gewonnen.
Die Reifen sahen allerdings danach aus, als seien sie im letzten Krieg als Verteidigungsanlage eingesetzt worden ;-)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-107 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-107

Nötigenfalls herunterschalten

Bremsen, damit in diesem Gefälle die Geschwindigkeit nicht zu hoch wird

Heraufschalten, um die Geschwindigkeit beizubehalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.02-101-B / 3 Fehlerpunkte

Wozu darf der rechte Seitenstreifen benutzt werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.02-101-B

Zum Befahren mit langsamen Fahrzeugen

Zum Halten und Parken

Zum Überholen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-008 / 3 Fehlerpunkte

An einem Fahrzeug sind Motor und Schalldämpfer "frisiert". Welche Folgen kann das haben?

Die Lärmbelästigung nimmt zu

Der Schadstoffausstoß wird größer

Der Kraftstoffverbrauch sinkt erheblich