
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Fahrzeuge, Technik (- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 schnullerbacke
20.07.2005, 14:51 Uhr
zu: Was genau sind "Querlenkerbuchsen" und wodurch werden...
Also, ein Querlenker ist ein (mehr oder weniger) quer zur Fahrtrichtung stehender Arm, an dem das Rad angelenkt ist. Also der Hebel, mit dem das Rad (unter anderem) am Auto "hängt". Die Buchse sitzt auf der Karosserieseite im Gelenk und ist quasi das Scharnier, um das sich der Querlenker bewegt. Meistens sind das Gummi-Metall-Lager. Das Metall sorgt für die korrekte Führung (damit es nicht schlackert) und dass Gummi mindert Vibrationen (und Geräusche).
Was jetzt da kaputt ist, kann ich nur vermuten. Es könnte z.B. eine mangelhafte Gummiqualität sein - wenn der Gummi sich auflöst oder bröckelt, dann wackelt es eben. Also bei deinem Auto sind quasi die Bandscheiben kaputt.
Wenn die nach so kurzer Zeit getauscht werden müssen, vermute ich eher ein Produktfehler. Die Dinger können schon einiges vertragen. Wer häufig auf hohe Bordsteine rauf fährt, wird wohl eher die Reifen als die Buchsen hinmorden.
 Georg_g
20.07.2005, 14:51 Uhr
zu: Was genau sind "Querlenkerbuchsen" und wodurch werden...
Die Querlenker sind ein Teil der Radaufhängung, und die Buchsen sind die entsprechenden drehbaren Lager dieser Aufhängung.
Die Ursache für den Verschleiß hast du schon genannt, nämlich das immer wiederkehrende Hochklettern auf hohe Bordsteine, vor allem, wenn es mit reichlich Schwung geschieht. Falls möglich, nicht spitzwinklig, sondern rechtwinklig hochfahren (das schont die Reifen) und erst langsam an den Bordstein "andocken" und dann erst hochfahren.
 Georg_g
20.07.2005, 15:49 Uhr
zu: Was genau sind "Querlenkerbuchsen" und wodurch werden...
Ja, mit "andocken" meinte ich, dass man nicht mit Schwung über die Bordsteinkante fährt, sondern mit den Rädern erst sachte gegen den Bordstein rollt und dann stehenbleibt und erst jetzt wieder losfährt.
Auf den Fotos sieht der Bordstein allerdings nicht so dramatisch aus, wie ich mir das jetzt vorgestellt habe. Ich weiß allerdings nicht, wie du dort parken willst, ohne dass alle 4 Räder über den Bordstein gefahren sind. Die eingezeichnete weiße Linie gibt ja den maximalen Überhang des Fahrzeugs an, noch weiter auf der Fahrbahn sollte das Auto nicht stehen.
 Georg_g
20.07.2005, 15:53 Uhr
zu: Was genau sind "Querlenkerbuchsen" und wodurch werden...
Ach so, vergessen: Natürlich hat auch die Hinterachse eine Führung und damit Lager. Die Ausführung der Hinterachsen sind aber anders als vorne, und natürlich ist auf der Hinterachse in der Regel auch weniger Gewicht als vorne. Deswegen sind ausgeschlagene Gelenke und Buchsen an der Vorderachse wesentlich häufiger.
 Georg_g
20.07.2005, 16:10 Uhr
zu: Was genau sind "Querlenkerbuchsen" und wodurch werden...
Rückwärts rauf und die beiden vorderen Räder direkt hinter der Kante "unten" lassen.
Mach mal ein Foto, wie das dann aussieht. Ich vermute nämlich, dass es etwas seltsam aussieht, wenn hinten noch 2 Meter Platz sind, aber der Wagen vorne halb auf der Fahrbahn steht. Das wird für Beobachter so wirken, als ob da einer nicht richtig parken konnte ;-)
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-010 / 3 Fehlerpunkte
Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. In welchen Fällen müssen sie darauf verzichten, voreinander links abzubiegen?
Wenn der entgegenkommende Linksabbieger kurz vor der Kreuzungsmitte anhält
Wenn Markierungen auf der Fahrbahn es verbieten
Wenn Sie erkennen, dass der entgegenkommende Linksabbieger hinter Ihnen abbiegen will
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-105 / 3 Fehlerpunkte
Sie nähern sich einem beschrankten Bahnübergang. Wo müssen Sie warten, wenn Sie bei stockendem Verkehr auf dem Bahnübergang zum Stehen kommen würden?
In Höhe der Schranke
Unmittelbar vor den Schienen
Vor dem Andreaskreuz
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-004 / 3 Fehlerpunkte
Was gilt nach diesem Verkehrszeichen?

Höchstens mit Schrittgeschwindigkeit fahren
Auf spielende Kinder achten
Parken ist während des Einkaufens überall erlaubt
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|