Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
23.09.2005, 18:55 Uhr

zu: Böser Aufsetzer (Unterboden, Seitenschweller...)

Sind diese 4 Beulen an der linken und an der rechten Fahrzeugseite "zufälligerweise" genau auf gleicher Höhe? Dann sind diese 4 Beulen, die du da am Schweller siehst, die Markierungen für die Wagenheberaufnahme. Die hat jeder Golf ;-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
23.09.2005, 19:31 Uhr

zu: Böser Aufsetzer (Unterboden, Seitenschweller...)

»Nein, diese "Beulen" für den Wagenheber meine ich nicht. Die 4 Beulen sind unterhalb der Türen an den Seitenschwellern. Es ist an den jeweiligen Stellen leicht eingedrückt.«

Könntest du evtl. mal ein Foto davon machen und hier einstellen? Weißt du denn, wo sich die Markierungen für die Wagenheberaufnahme befinden und wie die aussehen? Das sind nämlich Beulen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Philipp
25.09.2005, 12:06 Uhr

zu: Böser Aufsetzer (Unterboden, Seitenschweller...)

Mit nem Golf aufgesetzt? Tiefer gelegt ? :D

Philipp

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
25.09.2005, 16:59 Uhr

zu: Böser Aufsetzer (Unterboden, Seitenschweller...)

@ warnecke:

»@Georg !
Ist unhöflich wenn ich frage wer dich geärgert hat ? Friede !!!!!!!!«


Stehe ich jetzt völlig auf dem Schlauch? Ich habe keinen blassen Schimmer, was du meinst.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
25.09.2005, 17:07 Uhr

zu: Böser Aufsetzer (Unterboden, Seitenschweller...)

»Diese Bordsteinerhebungen mit den Aluminiumdeckeln drauf sind teilweise so hoch, dass auch ein normales Auto aufsetzen kann.«

Ich weiß immer noch nicht, welche Erhebungen du meinst. Meinst du die "Verkehrsinseln" direkt um die Zapfsäulen herum? Da kann man ja wohl kaum mit allen 4 Rädern drüberfahren. Oder meinst du diese "Schildkrötenbuckel", unter denen sich der Einfüllstutzen für die unterirdischen Tanks befindet? Die stehen ja nun wirklich nicht so weit heraus, dass man da hängenbleiben kann.

Ich behaupte ja immer noch, dass du die Markierungen für die Wagenheberaufnahme meinst. Die sehen übrigens so aus: http://tinypic.com/dxo95z.jpg
Du schreibst "... und konnte an den Seitenschwellern ganz unten auf beiden Seiten in gleicher Höhe jeweils zwei winzige Beulen feststellen". Also ganz zufällig auf gleicher Höhe, genau symmetrisch, vorne links, vorne rechts, hinten links, hinten rechts? Und warum sitzt du an 4 Stellen des Schwellers auf, aber nicht an der Ölwanne?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
25.09.2005, 21:26 Uhr

zu: Böser Aufsetzer (Unterboden, Seitenschweller...)

»Aber ich verstehe jetzt nicht, wie man einen Wagenheber dort platziert?«

Diese Beulen sind nicht die Wagenheberaufnahme selbst, sondern die Markierung für die Aufnahme. In Höhe der "Beulen" soll der Wagenheber angesetzt werden, natürlich nicht an der Beule selbst, sondern an dem senkrechten Stehblech (das von der Klaue des Wagenhebers umgriffen wird). Und genau an diesem Stehblech dürfte bei dir auch der Unterbodenschutz bzw. die Lackierung ab sein, was nach häufigem Einsatz des Wagenhebers völlig normal ist.
Es hätte mich auch wirklich gewundert, wenn du "zufällig" genau an diesen Stellen Beschädigungen durch die Tankstellen-Aktion gehabt hättest.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-135 / 3 Fehlerpunkte

Was ist in der hier beginnenden Zone erlaubt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-135

Das Parken, wenn eine Parkscheibe benutzt wird

Das Halten zum Be- oder Entladen sowie zum Ein- oder Aussteigen

Das Halten bis zu 3 Minuten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Wozu sind Sie verpflichtet?

Sie müssen

- den anderen Beteiligten angeben, dass Sie an dem Unfall beteiligt sind

- auf Verlangen den Berechtigten Ihren Namen und Ihre Anschrift angeben sowie Führerschein und Fahrzeugschein (ggf. Betriebserlaubnis) vorweisen

- bei geringfügigem Schaden unverzüglich zur Seite fahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren