Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Stromtierchen
13.10.2006, 08:11 Uhr

Wie mache ich mein Motorrad winterfest?

Hallo an alle!
Die Motorradzeit ist fast vorbei, zumindest für die jenigen mit einem zeitlich begrenzten Kennzeichen. :o)
Was sollte ich jetzt tun, damit mein Motorrad (Kawasaki ER5) auch nächstes Frühjahr wieder fit ist.
Vielen Dank
Stromtierchen

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lothar
13.10.2006, 08:48 Uhr

zu: Wie mache ich mein Motorrad winterfest?

Hallo,
ich fahre zwar auch im Winter, aber für längere Standzeiten sollte man folgendes vorbereiten:
- Gründlich reinigen
- Volltanken (wichtig, damit der Tank nicht von innen rostet)
- Benzinhahn zu und laufen lassen, bis der Motor aus geht (damit der Vergaser leer ist)
- Ölwechsel
- Kette fetten
- Das ganze Bike mit einem öligen Lappen abreiben
- Luftdruck etwas erhöhen (damit es keine "Standplatten" gibt)
- Batterie ausbauen und in der Wohnung lagern
-Aufbocken und abdecken

Ich denke, dass ein so vorbereitetes Krad die Winterzeit gut übersteht.
Hab' ich was vergessen?
Gruß
Lothar

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Stromtierchen
13.10.2006, 12:22 Uhr

zu: Wie mache ich mein Motorrad winterfest?

Vielen Dank für die schnelle Hilfe,
ich werde das an den nächsten Wochenenden in Angriff nehmen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-006-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-006-B

Der Junge

- könnte im nächsten Augenblick losfahren

- wird Sie in jedem Fall vorbeifahren lassen

- wird vielleicht noch nach links schauen, aber trotzdem losfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-013 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren hinter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit hoch beladenem Anhänger. Womit müssen Sie rechnen?

Die Blinker können verdeckt sein, so dass schlecht zu erkennen ist, wenn der Zug abbiegen will

Vor allem beim Bremsen oder beim Abbiegen können Teile der Ladung herunterfallen

Der Zug hat wegen der Beladung einen besonders kurzen Bremsweg

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-006-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich hier verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-006-B

Erst den Gegenverkehr durchfahren lassen

Zügig links abbiegen

Abwarten, bis der grüne Pfeil erlischt