Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern vollePulle
13.11.2006, 18:35 Uhr

Gewicht der Maschine?

Hi
Wie relevant ist das Gewicht der Maschine? Ich wiege atm ca 70 kg, bin 183 cm groß ..
Bin aber A direkt einsteiger ohne zweirad erfahrung, wäre eine Maschine die vollgetankt fast 230 kg wiegt zu schwer für den anfang?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern deMario
13.11.2006, 18:51 Uhr

zu: Gewicht der Maschine?

Gewicht spielt net so ne role von maschine wichtig ist nur das du ne gute balance hast. Beim Motorrad musste oder kannst du ja jemanden mitnehmen und da wird die maschine ja acuh schwerer, von daher kommt das selbe dabei raus, ob du voll ankst oder o du mit fast leerem tank fährst und jemanden mitnimmst.



mfg demario

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Capt. Farrell
13.11.2006, 18:57 Uhr

zu: Gewicht der Maschine?

Ich fahre eine Bandit (vollgetankt ca. 220 kg) und bewege mich auch in deiner Gewichtsklasse. Wenn sie erst mal fährt, spürt man das Gewicht nicht mehr und Rangieren ist auch kein Problem.
Sie darf mir nur nicht umfallen, weil ich nicht glaube, dass ich sie ohne Hilfe wieder aufstellen könnte...

Ich will mir aber demnächst eine Supermoto zulegen. Erstmal weil's mich schon immer gereizt hat, zweitens 160 kg und drittens Einzylindersound.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Michael (Wien)
13.11.2006, 21:40 Uhr

zu: Gewicht der Maschine?

Was für ein MR ist es denn? Eine so "schwere" Maschine könnte auch in anderer Hinsicht nicht optimal für einen freudvollen Zweiradeinstieg sein.

Das Körpergewicht spielt da nicht eine so große Rolle. Fahren kannst du wahrscheinlich auch eine GoldWing. Irgendwie halt. Aber ob es auch Spaß macht und sinnvoll ist, weiß ich nicht.

LG,
Mike

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-105 / 3 Fehlerpunkte

Wie können Sie beim Fahren gefahrlos feststellen, ob die Fahrbahn vereist ist?

Lenkung ruckartig hin- und her bewegen

Bei ganz langsamer Fahrt bremsen

Kräftig Gas geben

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-004 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einem verkehrsberuhigten Bereich in eine Straße einfahren. Von links kommt ein Radfahrer. Wer muss warten?

Sie müssen warten

Der Radfahrer muss warten

Beide müssen anhalten und sich dann verständigen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.05-002 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist zu schnelles Fahren besonders gefährlich?

An Fahrbahnverengungen

An Bahnübergängen

In unübersichtlichen Kurven