Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern RegGast2345
03.09.2007, 19:45 Uhr

Hubbeln beim Hochschalten :-(

Hallo ihr Lieben

Mich nervt meine Unfähigkeit, hochzuschalten, ohne dass der Wagen hubbelt. Komischerweise konnte ich das damals in der Fahrschule ziemlich gut mit dem Schalten. Der Fahrschulwagen war ein sportlicher Golf GT und meine Lieblingsübung damals war am Hang ohne Bremse stehen bleiben nur indem ich Gas und Kupplung nutzte. Ging echt prima.

Aber dann bin ich leider viele Jahre nicht gefahren und mein New Beetle, der somit mein erstes Auto ist, hubbelt jetzt halt immer, wenn ich hochschalte. Das Anfahren ist merkwürdigerweise überhaupt kein Problem. Auch nicht am Berg, das kann ich sogar noch ohne Handbremse. Nur sobald ich dann hochschalten muss, sieht man, dass ich Anfänger bin. :-( Die meiste Angst davor habe ich ja jetzt, dass hinter mir jemand fährt, der damit nicht rechnet, und mir dann vor Schreck drauffährt.
Leider kann ich auch die Motorbremse nicht mehr richtig nutzen. Ich fahre z.B. mit 50 im 3. auf eine rote Ampel zu, bremse auf vielleicht 20-30 ab, lege den 2. ein, lasse die Kupplung langsam kommen und er hubbelt wieder und bremst auch meiner Meinung nach viel zu sehr ab.

Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass der Wagen kaputt ist, denn mit geliehenen Asiaten ist es das gleiche. Vielmehr fürchte ich, etwas fundamental Wichtiges einfach vergessen zu haben, sodass ich wahrscheinlich immer komplett falsch schalte. Aber was kann das dann nur sein? Habt ihr vielleicht einen Rat für mich?

Danke!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lambo-Benni
03.09.2007, 19:57 Uhr

zu: Hubbeln beim Hochschalten :-(

Ferndiagnose = Fehldiagnose, wie man so sagt...

aber das hört sich einfach nur so an, als ließest Du die Kupplung zu schnell kommen, bzw. wärst zu schnell überm Schleifpunkt.

Weiter kann ich leider nicht helfen :-(

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Alex2TT
03.09.2007, 21:11 Uhr

Max. Anhänge Last bei Führerscheinklasse B

ich denke eher die wählst den gang zu früh zu hoch

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern setras
05.09.2007, 00:08 Uhr

zu: Hubbeln beim Hochschalten :-(

Erst bremsen, dann die Kupplung hochkommen lassen.
Viel Erfolg! :-)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.02-101-B / 3 Fehlerpunkte

Wozu darf der rechte Seitenstreifen benutzt werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.02-101-B

Zum Befahren mit langsamen Fahrzeugen

Zum Überholen

Zum Halten und Parken

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.22-105 / 3 Fehlerpunkte

Darf eine Ladung nach vorn über das Kraftfahrzeug hinausragen?

Ja, es reicht, wenn der Fahrer in seiner Sicht nach vorn nicht behindert wird

Ja, wenn die Ladung gekennzeichnet ist

Ja, wenn die Ladung oberhalb einer Höhe von 2,50 m nicht mehr als 50 cm hinausragt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-001 / 3 Fehlerpunkte

An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel "rechts vor links"?

An Straßenkreuzungen und -einmündungen

An Grundstücksausfahrten

Am Ende eines verkehrsberuhigten Bereichs