Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern elkas
20.01.2008, 03:35 Uhr

Motoröltemepratur

Hallo,

wie lange dauert es eigentlich bis die Temepratur des Motoröls vollständig abgekühlt ist?
Hintergrund der Frage ist: Die Kühlwassertemepraturanzeige ist ja nicht ausschlaggebend für die Motoröltemperatur. Ich frage mich immer wieder, wenn ich mein Auto nur 3-4 Stunden abgestellt habe, ob ich dann schon früher aufs Gas steigen darf, als wenn das Auto mal ne Nacht komplett gestanden hat. Denn die Kühlwasseranzeige ist nach 3-4 Stunden Standzeit viel früher auf fast 90°C, als wenn das Auto die Nacht über stand. Man sagt ja, dass man ca 10km warten soll, bis man den Motor über 3000 Umdrehungen drehen darf.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
20.01.2008, 17:31 Uhr

zu: Motoröltemepratur

»wie lange dauert es eigentlich bis die Temepratur des Motoröls vollständig abgekühlt ist?«

Das hängt natürlich von der Außentemperatur ab. Bei +30°C kühlt das Öl nicht so schnell ab wie bei -10°C. Irgendwie logisch, oder?

Und wenn das Öl nach einer gewissen Standzeit noch 40°C hat, dann erreicht es nach dem Losfahren natürlich früher seine Betriebstemperatur als wenn es völlig abgekühlt war.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-021-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-021-B

Vor Ihnen könnten Fußgänger auf die Fahrbahn treten

Kinder könnten plötzlich zwischen den Fahrzeugen hervorkommen

Fußgänger warten auf jeden Fall, bis Sie vorbeigefahren sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-105 / 3 Fehlerpunkte

Sie erkennen vor sich eine Unfallstelle. Was tun Sie?

Zügig weiterfahren

Warnblinklicht einschalten

Geschwindigkeit sofort verringern

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-018 / 3 Fehlerpunkte

Was kann Haschischkonsum bewirken?

Rausch mit Verwirrtheitszuständen und Depressionen

Rausch mit gefährlichen Sinnestäuschungen und Herabsetzung des Reaktionsvermögens

Verbesserte Zeiteinschätzung