Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Netzwerk
13.01.2005, 20:03 Uhr

Wer muß ausweichen und anhalten?

Ein schmaler Weg 2 Autos passen nicht aneinander vorbei ohne das einer Platz macht.
Der Weg geht Bergauf. PKW "A" fährt bergauf, PKW "B" kommt PKW "A" bergab entgegen. Wer muß ausweichen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
13.01.2005, 20:09 Uhr

zu: Wer muß ausweichen und anhalten?

In Deutschland: Derjenige, der zuerst die Engstelle erreicht, hat Vorfahrt. Ob bergauf oder bergab tut nichts zur Sache. Wenn eine längere Strecke eng ohne Ausweichmöglichkeit ist, so dass nicht vorhersehbar ist, ob bereits jemand entgegenkommt, muss halt einer nachgeben, da gibt es keine feste Regelung.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Netzwerk
13.01.2005, 20:13 Uhr

zu: Wer muß ausweichen und anhalten?

Nein es ist ein schmaler Weg dort. Ich habe mal gehört, daß der bergabfahrende ausweichen muß, weil der bergauffahrende viel schwerer von der Stelle kommt beim anfahren (vor allem auf glatten Wegen). Wenn man bergauf fährt und anhält auf glatter Fahrbahn kann man kaum anfahren. Der bergab fahrende hingegen kann ohne weiteres nach dem anhalten wieder anfahren.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Netzwerk
13.01.2005, 20:22 Uhr

zu: Wer muß ausweichen und anhalten?

es ist kein asphaltierter weg es ist matschig draussen und wenn du dort zum stehen kommst bei matschwetter war es das...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Netzwerk
13.01.2005, 20:35 Uhr

zu: Wer muß ausweichen und anhalten?

letzteres aber damit ist mir nicht geholfen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
13.01.2005, 20:40 Uhr

zu: Wer muß ausweichen und anhalten?

Die Regelung mit "Bergauf hat Vorfahrt" gibt es in Deutschland nicht. Das ist, glaube ich, z.B. auf Passstraßen in Italien so .

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Netzwerk
13.01.2005, 20:42 Uhr

zu: Wer muß ausweichen und anhalten?

schade ich dachte es gibt in der art irgendetwas

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
13.01.2005, 21:26 Uhr

zu: Wer muß ausweichen und anhalten?

Geht man nach StVO, gilt gegenseitige Absprache bei der Vorfahrt, befinden sich beide ich der Engstelle, hat der zurückzusetzen, der die kürzere Strecke zurücklegen muß, um eine Ausweichstelle zu erreichen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Borni
14.01.2005, 19:55 Uhr

zu: Wer muß ausweichen und anhalten?

und ansonsten sollte man doch dem bergauffahrenden die Vorfahrt gewähren. Dazu gibt es sicher keine Vorschrift. Aber es dürfte für beide Seiten die einfachste Variante sein. Sollte ein zurücksetzen erforderlich sein, bestimmt natürlich die Entfernung zur Ausweichstelle, wer dran ist.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Waechter im All
17.01.2005, 09:13 Uhr

zu: Wer muß ausweichen und anhalten?

Das Prinzip "Bergfahrt vor Talfahrt" ist ein uraltes ungeschriebenes Gesetz. Stammt noch aus der Zeit als 60 PS viel waren ;-P

Und für die drei oder vier Spezialisten hier nochmal extra: "ungeschriebenes Gesetz" heißt: Das macht man zwar so, es steht aber nirgends!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-108-B / 3 Fehlerpunkte

Worauf stellen Sie sich hier ein?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-108-B

Auf stark schwankende Fahrweise des Radfahrers mit der Last auf dem Gepäckträger

Dass der entferntere Radfahrer nach links pendelt

Dass beide Radfahrer ohne Pendelbewegungen dicht am Bordstein weiterfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-104-B / 3 Fehlerpunkte

Nach dem Linksabbiegen wollen Sie sofort rechts abbiegen. Wie ordnen Sie sich ein?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-104-B

Wie der

- blaue Pkw

- rote Pkw

- grüne Pkw

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-117 / 3 Fehlerpunkte

Was erwartet Sie bei diesen Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-117

Eine Baustelle, die nach 100 m endet

Eine Baustelle, die eine Länge von 100 m hat

Eine Baustelle, die in etwa 100 m Entfernung beginnt