Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern lindchen
12.05.2005, 10:12 Uhr

Geldbuse statt Fahrverbot

Tach! :-)

Habe Fahrverbot für einen Monat, könnte aber einen Bescheid haben von meinem Chef, dass er mich entlassen muss, wenn ich keinen Führerschein mehr habe und könnte somit mehr Geldbuse haben aber keinen Fahrenzug.
Wieviel meint ihr, muss ich dann mehr zahlen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern lindchen
12.05.2005, 12:04 Uhr

zu: Geldbuse statt Fahrverbot

Aha!
Naja, da müsste ich mit ihm nocheinmal reden. Aber mich würde ja interessieren, wieviel eine doppelte Geldbuse im Fall "einem Monat" kostet, weil wenn ich von diesem Geld mit dem Taxi fahren kann, dann brauch ich nicht meinen Chef wuschig zu machen...

??

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern lindchen
12.05.2005, 12:38 Uhr

zu: Geldbuse statt Fahrverbot

Naja, die Frau im Landratsamt hat gemeint, wenn ich etwas Schriftliches von meinem Arbeitgeber hätte, müsste das nicht über das Gericht laufen.
Natürlich werde ich mir die nächsten 4 Monate mal anschaun und versuchen es auf die Ferien und auf meinen Urlaub zu verlegen.
Und wenn es nicht allzuviel ausmacht, bzw ich eine mögliche Lösung finde werde ich versuchen ohne Führerschein auszukommen.
Die Busverbindungen sind hier nähmlich so knapp, dass es eigentlich unmöglich ist meine Termine einzuhalten.
Meinen Chef werde ich natürlich nur im Notfall bitten dieses Formular für mich tatsächlich zu schreiben. Wollte nur mal wissen, was da ungefähr auf mich zukommt, danke DRIVE... :-)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.22-103 / 3 Fehlerpunkte

Was haben Sie zu beachten, wenn Sie eine Ladung transportieren wollen?

Maß- und Gewichtsgrenzen dürfen nicht überschritten werden

Oberhalb einer Höhe von 2,5 m darf die Ladung bis zu 50 cm nach vorn über den Fahrzeugumriss hinausragen

Die Ladung darf den Fahrer nicht behindern

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-102-B / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen rechts abbiegen. Worauf müssen Sie sich einstellen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-102-B

Nach dem Abbiegen des Lkw können Fußgänger von der gegenüber liegenden Seite kommen

Der Fußgänger könnte den Lkw vorbeilassen und dann vor Ihnen die Fahrbahn überqueren

Der Lkw wird anhalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-003 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen tun?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-003

Nur anhalten, wenn Querverkehr kommt

An der Haltlinie halten, wenn nötig an der Sichtlinie erneut anhalten und Vorfahrt gewähren

Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, an der Sichtlinie anhalten