Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern money.p
01.06.2005, 23:43 Uhr

Warum eigentlich immer gleich zwei neue Reifen?

Hallo,

warum genau muss man eigentlich, immer gleich zwei Reifen erneuern, wenn man einen Platten hatte?

Gruß
money.p

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Reisschuessel
02.06.2005, 07:24 Uhr

zu: Warum eigentlich immer gleich zwei neue Reifen?

Moin,

man muß nicht IMMER beide Reifen erneuern, nur ist es in vielen Fällen sicherer und damit sinnvoll.

Falls die Reifen auf Deinem Wagen noch fast neu sind, und Dir dann einer platzt, dann reicht es völlig aus, nur den kaputten Reifen auszuwechseln.

Sind die Reifen schon etwas älter und abgefahren, würdest Du durch einen neuen Reifen auf nur einer Seite ein ungleichmäßiges Fahrverhalten bekommen (Wagen zieht nach einer Seite, bricht evtl. beim Bremsen aus, etc.).

Deswegen ist es hier sinvoll, beide Reifen auf der Achse des kaputten Reifens auszuwechseln.

Man sollte natürlich auch das Ersatzrad (sofern vorhanden und kein Notrad) mal in Betracht ziehen. Ist dort noch ein guter Reifen drauf (meistens ist der noch nie benutzt worden), kanst Du auch den nehmen und Dir nur einen neuen Reifen kaufen, der vom Typ her zum ehemaligen Ersatzreifen paßt. Achte nur bitte daruf, daß Dein Ersatzreifen nicht viel zu alt (> 5 Jahre) oder evtl. schon total spröde ist.
Der übriggebliebene andere Reifen (von der Achse mit dem Platten) wird dann zum Ersatzreifen.

Gruß - RS

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-002 / 3 Fehlerpunkte

Ein Polizeibeamter regelt den Verkehr auf einer Kreuzung, an der vorfahrtregelnde Verkehrszeichen aufgestellt sind. Was gilt?

Die Zeichen des Polizeibeamten

Die Regel "rechts vor links"

Die vorfahrtregelnden Verkehrszeichen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-027-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-027-B

Ich muss den gelben Pkw durchfahren lassen

Ich darf durchfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.05-001 / 3 Fehlerpunkte

Wo führt schnelles Fahren häufig zu Unfällen?

An Straßenkreuzungen und -einmündungen

In Kurven

An Fußgängerüberwegen