Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Blaze
01.09.2005, 21:53 Uhr

Theoretische Fragen - Wie viele sind es? (Klasse B)

Hallo!

Ich mache bald meine theoretische Prüfung (Klasse B), aber mich verunsichert folgender Sachverhalt:

Von der Fahrschule habe ich Fragebögen bekommen (Verlag Vogel, die mit dem Mercedes vorne drauf ;), hat jemand von euch die gleichen?). Es sind 58 "normale" Bögen mit je 30 Fragen + 2 Verkehrszeichen-Bögen mit je 21 Fragen + 1 Zahlentest-Bogen mit 37 Fragen. Das macht 1819 Fragen.


Ich nutze die Trainingssoftware "PowerTeacher DeLuxe" (Testsieger bei Route49) weil ich damit meine falsch beantworteten Fragen wiederholen kann und durch die Statistik/Auswertung gezielt "Problemgebiete" vertiefen kann. Sowas könnte man bei den "echten" Bögen nicht machen. Außerdem geht das Nachprüfen schneller als mit einer Lösungsschablone.
Jedoch gibt es dort für die Klasse B bei der Auswahl "Alle Fragen der Klasse B" "nur" 919 Fragen!
Ich bin hier etwas irritiert. Denn in der Produktbeschreibung (siehe: http://powerteacher.net-kauf.de/product_info.php/p
roducts_id/1/cPath/1/powerteacher-deluxe/eu-f%C3%B
Chrerschein---powerteacher-deluxe---downloadversio
n.html/XTCsid/640a3f23909fd2ab63457568072febb1
jaja, langer link ;)) steht: "Alle amtlichen Fragen nach ANNEX II, mit den neuen Prüfungsfragen zum 01.07.2004"

Beim "Europa Führerschein 2005" von S.A.D. gab es auch nur so viele Fragen in dieser Größenordnung


Heisst das nun, dass in den Prüfbögen vom Vogel Verlag einige Fragen mehrfach vorkommen/sich wiederholen?!
Denn ich möchte nur ungern alle Papier-Bögen durchmachen nur um festzustellen, dass ich das auch mit der Software hätte üben können...

sry für den langen post, und danke dass ihr ihn bis hier hin durchgelesen habt ;)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern putzi
01.09.2005, 22:11 Uhr

zu: Theoretische Fragen - Wie viele sind es? (Klasse B)

Hi

Es gibt nur 919 Fragen! Ich hab die gleichen Bögen, und "Europaführerschein 2005" (kam auch über route 49 drauf)...

auf den Bögen wiederholen sich manche Fragen wahnsinnig oft... und meistens sind es die, die total banal sind...!!!

Wenn du also mit der Software arbeitest, musst du keine Angst haben, dass du irgendwelche Fragen verpasst...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Shabazza
02.09.2005, 15:03 Uhr

zu: Theoretische Fragen - Wie viele sind es? (Klasse B)

»auf den Bögen wiederholen sich manche Fragen wahnsinnig oft... «

Genau so ist es!
Ich hab z.B: die letzten 10 Bögen nur kurz überflogen, weil wirklich viel wiederholt wird.

Macht aber m.E. auch Sinn - denn dadurch reicht es die Bögen einmal, höchstens zweimal durchzuarbeiten.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern D-Juliane
04.09.2005, 14:19 Uhr

zu: Theoretische Fragen - Wie viele sind es? (Klasse B)

HI!
stimmt beim lernen für die theperetische is mir das auch aufgefallen, dass sich bei den bögen die fragen wiederholen

kennt ihr vielleicht ne website auf der man für die parktische führerscheinprüfung üben kann?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-108-B / 3 Fehlerpunkte

Vor dem Motorrad will ein Pkw auf die Fahrbahn zurücksetzen. Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-108-B

Dass die Bremsleuchten des Pkw erlöschen und dieser weiter zurücksetzt

Dass der Motorradfahrer plötzlich bremst

Dass Ihr Bremsweg länger als normal werden kann

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren außerorts an diesem Verkehrszeichen vorbei. In welcher Entfernung ist die Gefahrstelle zu erwarten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-101

Zwischen 250 m und 350 m

Zwischen 50 m und 150 m

Zwischen 150 m und 250 m

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-006 / 3 Fehlerpunkte

Welchen Hinweis gibt dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-006

Einbahnstraße

Abbiegen verboten

Vorrang vor dem Gegenverkehr