Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Michi298
29.09.2005, 12:19 Uhr

Eilig!

Hi Leute,
brauche so schnell wie möglich Eure Hilfe!
Ich habe in 4 Std. meine Motorradprüfung. Kann ich durchfallen, wenn ich das Motorrad nicht auf den Mittelständer aufgebockt bekomme?
Bin weiblich und versuche für die Klasse A offen nen Lappen zu kriegen. Hab einen Tag vor der Prüfung ne große Maschine mit Mittelständer bekommen, schaff es nicht sie aufzubocken.
Find es sowieso komisch, erst einen Tag vor der Prüfung mit ner großen zu fahren. Hab Angst!!!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Duff
29.09.2005, 12:32 Uhr

zu: Eilig!

also ich glaube schon, das das Aufbocken auf den Mittelständer verlangt werden kann. Ob es ein Muss ist, vermag ich nicht zu beantworten.

Duff

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Michi298
29.09.2005, 13:59 Uhr

zu: Eilig!

Danke Leute, das hilft.
Und Danke Sonhol, ist echt ein super Tipp!!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Norbert Veith
29.09.2005, 14:10 Uhr

zu: Eilig!

Meines Wissens nach mußt Du die Maschine sicher abstellen können. Dabei kannst du Dir raussuchen, welcher Ständer benutzt wird. In Prüfungssituation den einfacheren Weg nehmen.
Ich habe immer den Seitenständer benutzt, obwohl der Hauptständer auch gut funktioniert. Ein Umkippen der Maschine führt zum Durchfallen - deshalb kein Risiko eingehen. Auch die Maschine vor Beginn der Prüfung vom Fahrlehrer auf dem Seitenständer abstellen lassen. Er soll auch den Motor warmlaufen lassen.

Beim Hauptständer ist wichtig, daß man sich nicht alleine auf das Körpergewicht verläßt. Meist reicht das nicht aus, die Maschine über den Kippunkt des Ständers zu heben. Deshalb recten Fuß auf den Ständer stellen und mit der Hand am Heck den Rahmen oder einen Griff fassen. Dann wie einen Bogen oben mit einem festen Ruck ziehen und gleichzeitig mit dem Fuß Druck ausüben. Man spannt sich dabei zwischen Heck und Ständer.

Erst einen tag vor der Prüfung die Prüfungsmaschine zu fahren halte ich für recht unfair von der Fahrschule. Andererseits muß ich sagen, daß bei mir die große Maschine sofort -also ohne Eingewöhnung- in allen Übungen deutlich besser lief als die Beschränkte. Insofern hätten mit 10 Min vor der Prüfung gereicht, mich umzugewöhnen.

Muß also nicht unbedingt ein Nachteil sein, spät umzusteigen. Kommt natürlich auf den fahrer an und auf die Maschine. Die XJ600 war schon sehr friedlich.

Fahre die Prüfung ganz normal und eher zu langsam als zu schnell. Dann läuft es ganz normal durch.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern dirkde
30.09.2005, 09:23 Uhr

zu: Eilig!

und wie ist es gelaufen ?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-103 / 3 Fehlerpunkte

Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. Was sollten Sie in der Regel zuerst tun?

Unfallstelle absichern

Prüfen, wie schwer die Verletzungen sind

Zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-011 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen links abbiegen. Welche Schwierigkeiten können dabei auftreten?

Mit entgegenkommenden Linksabbiegern kann es zu gefährlichen Missverständnissen kommen

Beim Abbiegen voreinander ist ein Blockieren der Kreuzung durch die beiden Linksabbieger wahrscheinlich

Die Sicht auf entgegenkommende, geradeaus weiterfahrende Fahrzeuge kann durch entgegenkommende Linksabbieger behindert sein

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-134 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-134

Auf ein Haltverbot,

- das nur auf dem Seitenstreifen gilt

- das auf der Fahrbahn und auch auf dem Seitenstreifen gilt

- das nur für Lkw gilt