Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern zahara
07.10.2005, 22:34 Uhr

Führerschein auf Kippe

Hallo! Hoffe das mir jemand hier einen Rat geben kann.Das Punktekonto meines Mannes ist glaube ich bei über 18 Punkten angelangt.Er ist LKW-Fahrer.Bei 8Punkten wurde er benachrichtigt.Danach kamen noch 3 Punkte hinzu.Jetzt 2 Monate später meldete er sich zum Aufbauseminar an freiwillig.Fast gleichzeitig kamen noch 3 mal 3 Punkte hinzu,das Seminar wurde schon BESTÄTIGT.Wegen einer Sache von 3 Punkten haben wir noch einen Anwaltstermin-,,Führen eines LKW mit defekten Bremsen-unwissend.da der LKW 1 Woche vorher in der betriebseig. Werkstatt war.'' Meine Frage ist nun ,macht es noch Sinn das Aufbauseminar zu besuchen mit eventuell über 18 Punkten-der Job hängt da dran.Giebt es Ausnahmeregeln?Was wird jetzt passieren-immerhin leben 4 Personen von diesem Job.Kann uns der Anwalt weiterhelfen? Ich danke schon mal für eure Hilfe

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Thomas Ihle
09.10.2005, 20:18 Uhr

zu: Führerschein auf Kippe

>>Führen eines LKW mit defekten Bremsen - unwissend.da der LKW 1 Woche vorher in der betriebseig. Werkstatt war<<

Was macht dein Mann eigentlich beruflich ? Stuntman ? Und verabschiedet er sich jeden Morgen von seiner Familie mit den Worten: Machts gut ?
Auch die Schludrigkeit mit dem Ausbauseminar - dafür gibt es (siehe unten) keine Entschuldigung.

Gerade wenn die Familie vom regelmäßigen Einkommen eines Lkw-Fahrers abhängig ist, muss der Betreffende seinen Job korrekt ausüben und dazu gehört halt eben (aus wenn der Disponent im Kreis hüpft) die Regeln einzuhalten. Ohne Fahrerlaubnis wird dein Mann von der Firma auch nicht weiterbeschäftigt, oder ?

Also unbedingt das Aufbauseminar machen um den guten Willen anzuzeigen !

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Dreizack
09.10.2005, 21:59 Uhr

zu: Führerschein auf Kippe

-,,Führen eines LKW mit defekten Bremsen-unwissend.da der LKW 1 Woche vorher in der betriebseig. Werkstatt war.''

Der Spruch ist gut, vor Fahrtantritt hat sich doch der Fahrer vom verkehrssicheren Zustand der Karre zu überzeugen, sicher kriegt der Halter vielleicht auch was auf die Mütze, aber wer hat letztlich das verkehrsunsichere Gerät denn im öffentlichen Verkehr bewegt?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Michael (Wien)
10.10.2005, 13:13 Uhr

zu: Führerschein auf Kippe

Der Spruch ist gut, vor Fahrtantritt hat sich doch der Fahrer vom verkehrssicheren Zustand der Karre zu überzeugen, ...

Schon mal beruflich als Kraftfahrer gearbeitet?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Dreizack
10.10.2005, 20:22 Uhr

zu: Führerschein auf Kippe

Joouuhh, was hat das aber mit der tatsächlichen Gesetzeslage zu schaffen?

Außerdem ist ER jetzt seinen Lappen los, nicht sein Chef, der holt sich jetzt einen andern.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Viviane
10.10.2005, 20:52 Uhr

zu: Führerschein auf Kippe

was soll das eigentlich?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern mpu
15.10.2005, 16:38 Uhr

zu: Führerschein auf Kippe

mal ganz sachlich
18 punkte oder mehr auf dem konto bedeutet zwingend eine mpu machen.
hinzu kommen 6 monate fs-entzug
in dieser zeit oder früher sollte sich der fahrer intensiv auf die mpu vorbereiten.
ist die mpu negativ, wird die pappe weiter einbehalten. zusätzlich werden in der negativen mpu auflagen vermerkt die dann vor der nächsten mpu nachgewiesen werden müssen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-121 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-121

Auf eine Ampel

Auf eine Zollstelle

Auf einen Bahnübergang mit rotem Blinklicht

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-119 / 3 Fehlerpunkte

In der Dämmerung kommt Ihnen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit eingeschalteter Beleuchtung entgegen. Womit müssen Sie rechnen?

Die Breite der Zugmaschine ist trotz der eingeschalteten Beleuchtung nicht immer erkennbar

Die Zugmaschine kann ein breiteres, schlecht erkennbares Arbeitsgerät mitführen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-013 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren hinter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit hoch beladenem Anhänger. Womit müssen Sie rechnen?

Vor allem beim Bremsen oder beim Abbiegen können Teile der Ladung herunterfallen

Die Blinker können verdeckt sein, so dass schlecht zu erkennen ist, wenn der Zug abbiegen will

Der Zug hat wegen der Beladung einen besonders kurzen Bremsweg