Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern steffif
14.11.2005, 16:46 Uhr

Wartezeit beim Durchfallen

ich weiß wenn ich einmal die theorie nicht bestanden hab, dann muss ich zwei wochen warten, wie ist es danach?

danke für antworten

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Driv0r
14.11.2005, 16:49 Uhr

zu: Wartezeit beim Durchfallen

Danach wieder zwei Wochen, aber wenn du zum dritten Mal nicht bestanden hast, musst du drei Monate warten.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Driv0r
14.11.2005, 16:49 Uhr

zu: Wartezeit beim Durchfallen

Danach wieder zwei Wochen, aber wenn du zum dritten Mal nicht bestanden hast, musst du drei Monate warten.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern steffif
14.11.2005, 16:52 Uhr

zu: Wartezeit beim Durchfallen

Danke!!!

Dann muss ich mich anstrengen :)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-110-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-110-B

Den Radfahrer in Höhe des stehenden Pkw zügig überholen

Vorsichtig an dem stehenden Pkw vorbeifahren, weil plötzlich Gegenverkehr auftauchen könnte

Den Radfahrer erst hinter dem stehenden Pkw überholen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-131 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-131

Auf eine Überholverbotstrecke von 200 m Länge

Auf ein Überholverbot, das in 200 m Entfernung beginnt

Auf ein Überholverbot, das nach 200 m endet

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-004 / 3 Fehlerpunkte

Welche Besonderheiten ergeben sich in der kalten Jahreszeit beim Befahren von Alleen?

Alleen sind im Winter besonders sicher, weil die Baumkronen die Straße vor Schnee schützen

Nasses Laub sowie Reif-, Eis- und Schneeglätte sind vor allem auf gewölbten Fahrbahnen besonders gefährlich

Auf gepflasterten Fahrbahnen entsteht häufiger und überraschender Reif- und Eisglätte als auf anderen Fahrbahnen