Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ][
11.01.2006, 20:00 Uhr

zu: Wie lange dauert es bis ein Versicherungsfall geklärt ist?

Ich habe auf das Geld von der Versicherung meines holländischen Unfallgegners seinerzeit 4 oder 5 Monate gewartet. Das Geld hat dann ein Inkassounternehmen eingetrieben.

Im Zweifelsfall hätte ich also die 4 bis 5 Monate nur ein zerstörtes Auto gehabt. Habe allerdings sofort reparieren lassen, nachdem der Gutachter fertig war.

Christian

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ][
13.01.2006, 12:15 Uhr

zu: Wie lange dauert es bis ein Versicherungsfall geklärt ist?

>Für diesen Fall brauchst Du dann DRINGEND einen Anwalt<

Wieso braucht man da einen Anwalt? Wenn die Forderung fällig und unstrittig ist, kann man das ganze Prozedere mit Fristsetzung, Verzugszinsen und Co. auch selber durchziehen. Dafür würde ich keinen Anwalt nehmen.

Christian

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Waechter im All
13.01.2006, 14:33 Uhr

zu: Wie lange dauert es bis ein Versicherungsfall geklärt ist?

Wenn's ums Thema "Teilschuld" geht, könnte man mit der Versicherung ja den Deal versuchen, den unstrittigen Teil der Forderung erstmal auszuzahlen und sich nur über den strittigen Rest weiter zu kloppen

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Waechter im All
13.01.2006, 23:51 Uhr

zu: Wie lange dauert es bis ein Versicherungsfall geklärt ist?

Gut, dass ich nicht bei DIR versichert bin ;-P

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-107-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann hier das Rechtsabbiegen gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-107-B

Weil Sie sonst möglicherweise nicht rechtzeitig anhalten können, wenn Fußgänger die Seitenstraße überqueren

Weil Fahrzeuge, die aus der Seitenstraße kommen, beim Abbremsen ins Schleudern geraten können

Weil Ihr Fahrzeug bei zu schnellem Abbiegen ins Schleudern geraten kann

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-004-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-004-B

Ich darf schon jetzt abbiegen

Ich muss mich auf die Weiterfahrt vorbereiten

Der gelbe Pkw muss die Kreuzung räumen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-107 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-107

Ihren Vorrang dürfen Sie nur dann nutzen, wenn die Engstelle frei ist

Trotz Vorrang müssen Sie sich auf ein Anhalten einstellen

Sie müssen dem Gegenverkehr Vorrang gewähren