Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ps2spieler
11.01.2006, 22:26 Uhr

Das mit 0,0 Promille in der Probezeit unter 25

hab ich hier auf dieser Seite und im Forum noch gar nicht gesehen.

Gilt das eingentlich schon (meines wissen schon aber sich nicht ganz sicher ist)?

Und vor allem welche Strafen bekommt man wenn man mit zb 0,2 Promille ohne Fahrauffälligkeiten und Unfall beteiligt war angehalten wird. Davon wurde in Öffentlichkeit nie gesprochen zb im TV es hieß immer es wird eingeführt wegen der hohen Unfallzahlen durch Alkohohl bei Fahranfänger aber nix von den Strafen. Wird man mit 0,1 Promille so bestraft wie ein normaler Autofahrer mit 0,7?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jon
12.01.2006, 17:04 Uhr

zu: Das mit 0,0 Promille in der Probezeit unter 25

0,29 Promille BAK darf jeder Teilnehmer im Straßenverkehr ohne Konsequenzen haben.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ps2spieler
12.01.2006, 22:43 Uhr

zu: Das mit 0,0 Promille in der Probezeit unter 25

Danke für eure antworten.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-107 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-107

Sie müssen dem Gegenverkehr Vorrang gewähren

Ihren Vorrang dürfen Sie nur dann nutzen, wenn die Engstelle frei ist

Trotz Vorrang müssen Sie sich auf ein Anhalten einstellen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann Befahren dieser ungleichmäßig beleuchteten Straße gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B

Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät zu erkennen sind

Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge in den Dunkelfeldern schwer zu erkennen sind

Weil Fußgänger, die in einem Dunkelfeld die Straße überqueren, leicht übersehen werden können

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-103 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung hat ein Andreaskreuz mit rotem Blinklicht in Form eines Pfeiles nach rechts?

Für geradeaus Fahrende ist das Blinklicht ohne Bedeutung

Das rote Blinklicht hat nur Bedeutung für Schienenfahrzeuge

Rechtsabbieger müssen warten