Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern _daggi_
10.03.2006, 18:40 Uhr

Was zählt mehr?

Was zählt mehr?

Linksabbiegen mit Blinken erst beim Abbiegen oder Geschwindigkeitsüberschreitung.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
10.03.2006, 18:42 Uhr

zu: Was zählt mehr?

5 kg Gänsefedern wiegen jedenfalls mehr als 4 kg Blei. Das ist erstaunlich, aber es ist so.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
10.03.2006, 19:20 Uhr

zu: Was zählt mehr?

Sind beides Verhalten gegen die StVO... was meinst Du?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern _daggi_
10.03.2006, 20:18 Uhr

zu: Was zählt mehr?

5 kg sind 5 kg, aber ich weiss, was Du meinst.

Man kann den einen Fall nicht mit dem anderen vergleichen.

Ich schildere es differenzierter, aber nicht heute.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-008 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einer Reihe parkender Fahrzeuge in den fließenden Verkehr einfahren. Hinter Ihnen parkt ein Lastzug. Wie beurteilen Sie diese Situation?

Das Einfahren ist hier ungefährlich, weil Sie sich im Schutz des hinter Ihnen stehenden Lastzugs befinden

Wegen der verdeckten Sicht können von hinten herannahende Fahrzeuge Ihr Fahrzeug erst spät sehen

Wegen der verdeckten Sicht können Sie herannahende Fahrzeuge erst recht spät sehen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-115 / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie bei diesen Verkehrszeichen rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-115

Mit einer verengten Fahrbahn von 50 m Länge

Mit einer Ausweichstelle in 50 m Entfernung

Mit einer verengten Fahrbahn in etwa 50 m Entfernung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.06-001 / 3 Fehlerpunkte

Welches Fahrzeug muss warten, wenn eine Baustelle die halbe Fahrbahn blockiert?

Das Fahrzeug, auf dessen Seite die Baustelle ist

Das Fahrzeug auf der freien Fahrbahnhälfte

Immer das kleinere Fahrzeug