Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fahrschülerin
12.04.2006, 13:13 Uhr

Theorie

Ich hätte mal eine Frage:
Wieviele Fehlerpunkte dürfen maximal gemacht werden bei dem Führerschein Klasse B mit Vorbesitz einer Fahrerlaubnis für 25ccm Roller?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern steffif
12.04.2006, 14:03 Uhr

zu: Theorie

du darfst max zehn fehlerpunkte haben. es dürfen aber keine zwei 5 punkte fragen sein.

ich glaube es spielt dabei keine rolle ob du die fahrerlaubnis für 25ccm roller hast.

steffi

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fahrschülerin
12.04.2006, 15:14 Uhr

zu: Theorie

Aber bei bestimmten Führerscheinen als Vorbesitz darf man nur 6 Fehlerpunkte dann bei Klasse B haben. Und ich frage mich ob da der 25er auch drunter fällt

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
12.04.2006, 15:25 Uhr

zu: Theorie

Die Prüfbescheinigung für Mofa ist keine Fahrerlaubnis.

Also 30 Fragen und max. zehn Fehlerpunkte.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-002 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einem Grundstück über einen Gehweg auf die Fahrbahn einbiegen. Worauf müssen Sie achten?

Gegebenenfalls ist ein Einweisen erforderlich

Verkehrsteilnehmer auf dem Gehweg dürfen nicht gefährdet werden

Immer zuerst auf den fließenden Verkehr auf der Fahrbahn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-009 / 3 Fehlerpunkte

Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. Wie müssen sie sich im Regelfall verhalten?

Sie fahren einen weiten Bogen und biegen hintereinander ab

Sie biegen voreinander ab

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-102 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist das Halten verboten?

Auf Beschleunigungs- und Verzögerungsstreifen

Auf markierten Fahrstreifen mit Richtungspfeilen

Vor Ein- und Ausfahrten von Grundstücken