
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Alle Forum-Themen im Überblick
 FLiszt
06.05.2006, 11:44 Uhr
Flensburger Pktekto. bei Verlegng. des Wohnstz. ins Ausland?
Hallo!
Wolle mal fundierte Meinungen einholen, wie es sich mit dem Flensburger Punktekonto verhaelt, wenn man seinen staendigen Wohnsitz ins benachbarte Ausland verlegt.
Natuerlich (wenn noetig) inclusive Umschreiben der Fahrerlaubnisklassen in das betreffende Land.
Werden die Punkte dann schneller oder gar gleich geloescht?
Bekommt man neue Punkte, wenn man (mit EU-auslaendischem Fuehrerschein und/oder Wohnsitz) in Deutschland weiterhin "zu" schnell faehrt und/oder nach gusto ueberholt (und im Zweifelsfall halt sofort bezahlt)?
Oder waere eine solche Umschreibung eine prima rechtliche Grauzone, um sein Punktekonto abzubauen bzw. eine weitere Aufstockung zu verhindern?
Welche Laender waeren in diesem Fall eventuell am Besten geeignet (am besten ohne Verkehrssuenderabkommen, letztes Mal hat England wunderbar funktioniert)?
Fuer sinnvolle diesbezuegliche Aussagen, am besten mit Angabe von Quellen, waere ich sehr dankbar - polemisches Geschwaetz wird unkommentiert ueberlesen (nimmt aber dem Forenbetreiber teuren Plattenplatz), also in dem Fall einfach stecken lassen.
Danke im Vorraus.

 durbanZA
06.05.2006, 15:55 Uhr
zu: Flensburger Pktekto. bei Verlegng. des Wohnstz. ins Ausland?
[quote] Oder waere eine solche Umschreibung eine prima rechtliche Grauzone, um sein Punktekonto abzubauen bzw. eine weitere Aufstockung zu verhindern? [/quote]
Leider nicht, das Punktekonto wird meines Wissens beibehaltn. Alle in Deutschland begangenen punktebewährten Verstöße werden auch weiterhin an die Kollegen in Flensburg übermittelt.
 DaRealAd
06.05.2006, 18:56 Uhr
zu: Flensburger Pktekto. bei Verlegng. des Wohnstz. ins Ausland?
Doch auch Ausländer bekommen Punkte in Flensburg.
Eine Wohnsitzverlegung bzw eine Führerscheinumschreibung bringt dir also fast nichts.
Einziger Unterschied ist die Folge beim Erreichen von 18 Punkten: Eine deutsche Fahrerlaubnis würde dir dann entzogen werden. Als Inhaber einer ausländischen Fahrerlaubnis würdest du nur ein Fahrverbot für Deutschland erhalten. Im Ausland dürftest du dann also weiterhin fahren.
Ein anders Problem: Einen EU-Führerschein kannst du nicht einfach umschreiben lassen, einen Führerschein des anderen Landes würdest du nur bekommen, wenn sich irgendwas ändert, z.B. eine neue Fahrerlaubnisklasse erworben wird.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05.107 / 3 Fehlerpunkte
Auf welcher Seite ist eine Straßenbahn zu überholen, die in der Mitte der Fahrbahn fährt (keine Einbahnstraße)?
Rechts
Links nur dann, wenn rechts andere Fahrzeuge die Fahrbahn versperren
Links
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-106 / 3 Fehlerpunkte
Sie fahren auf einer stark verschneiten Landstraße mit Gegenverkehr. Die Fahrbahn ist durch einen Schneepflug geräumt. Worauf müssen Sie achten?
Fußgänger können wegen der aufgehäuften Schneemassen die Fahrbahn nicht verlassen und verengen diese zusätzlich
Auf Fußgänger brauchen Sie nicht besonders zu achten, weil diese auf den fließenden Verkehr Rücksicht nehmen müssen
Sie dürfen nur so schnell fahren, dass eine Gefährdung von Fußgängern in jedem Fall ausgeschlossen ist
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.05-003 / 3 Fehlerpunkte
Wie durchfahren Sie enge Kurven?
Vor der Kurve Geschwindigkeit vermindern
Erst im Scheitelpunkt der Kurve Geschwindigkeit vermindern
Erst beim Übergang in die Gerade wieder beschleunigen
Passende Artikel bei amazon.de:
| |  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|