Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern *anka*
27.05.2006, 23:01 Uhr

FSF sinnvoll?

Hey ihr,
wollte nur mal fragen, ob jemand von euch Erfahrungen in Sachen FSF hat? Ist das sinnvoll?Bringt das was? Ist ja schon ziemlich teuer, daher würd ich mich über Eure Tipps freuen
Lg *anka*

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
27.05.2006, 23:31 Uhr

zu: FSF sinnvoll?

Ich denke das lohnt nicht, die zwei Jahre Probezeit bringt man normalerweise, wenn man ordentlich fährt, problemlos hinter sich.
Es mag vielleicht Sinn machen, wenn man viel unterwegs ist und evtl auch beruflich auf den Führerschein wirklich stark angewiesen ist, oder sich bereits in der verlängerten Probezeit befindet.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern erdnuss
28.05.2006, 15:20 Uhr

zu: FSF sinnvoll?

..das FSF beinhaltet unter anderem ein Sicherheitstraining und ist nicht dazu gedacht einfach nur schneller die Probezeit hinter sich zu lassen, evtl. gibt es dann sogar günstigere Tarife bei der Versicherung.
LG

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
28.05.2006, 21:31 Uhr

zu: FSF sinnvoll?

Ein Sicherheitstraining alleine kann man aber auch billiger machen ...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern elected
28.05.2006, 22:00 Uhr

zu: FSF sinnvoll?

Bringen tut's hauptsächlich Geldverlust meiner Meinung nach... Mach von dem Geld lieber ein Fahrsicherheitstraining. Das übriggebliebene Geld musst du erstmal an Bußgeldern wieder einfahren ;)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.22-105 / 3 Fehlerpunkte

Darf eine Ladung nach vorn über das Kraftfahrzeug hinausragen?

Ja, es reicht, wenn der Fahrer in seiner Sicht nach vorn nicht behindert wird

Ja, wenn die Ladung oberhalb einer Höhe von 2,50 m nicht mehr als 50 cm hinausragt

Ja, wenn die Ladung gekennzeichnet ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-003 / 3 Fehlerpunkte

Bei stockendem Verkehr müssen bestimmte Bereiche freigehalten werden. Welche sind dies?

Kreuzungen

Bahnübergänge

Grundstückseinfahrten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-122 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-122

Sie dürfen hier nicht links abbiegen

Sie dürfen hier nicht wenden

Sie befinden sich in einer Sackgasse und müssen umkehren