Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Bikerboi88
05.09.2006, 18:06 Uhr

2. mal mit Alkohol !

Hallo zusammen,
Ich wurde vor 2 Wochen leider schon wieder von der Polizei angehalten ....
beim erstenmal waren es 0,65 Promille dafür bekam ich 25 Sozialstunden und so Verkehrsunterricht und beim 2.mal hatte ich 0,8 ....
ich bin bald 18 und habe demnächst meine Füherschein Prüfungen abgelegt.
was meint ihr was kommt da auf mich zu ? ein monat fahrverbot ? ( das meinte der polizist weil es nur ein Verkehrsdelikt o.ä. warn ... )

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
05.09.2006, 18:28 Uhr

zu: 2. mal mit Alkohol !

ähem... mit was für einem Verkehrsmittel wurdest Du denn aufgehalten?
War es eine Routinekontrolle oder was war der Grund für das Anhalten?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern vespa-fan
05.09.2006, 18:59 Uhr

zu: 2. mal mit Alkohol !

aufgrund des names bikerboi handelt es sich mit großer wahrscheinlichkeit um einen roller oder um eine 125er ...

naja, pech für dich, dass du angehalten wurdest, vielleicht lernst du auch mal dass man nicht alkoholisiert am straßenverkehr teilnimmt ...

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-125 / 3 Fehlerpunkte

Hier beginnt ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich. Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-125

Auf regen Fußgängerverkehr achten

Mindestgeschwindigkeit von 20 km/h einhalten

Höchstparkdauer beachten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-003 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung haben Weisungen von Polizeibeamten?

Ihnen ist Folge zu leisten

Sie entbinden von der eigenen Sorgfaltspflicht

Ihnen ist nur Folge zu leisten, wenn sie mit den aufgestellten Verkehrszeichen übereinstimmen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-118 / 3 Fehlerpunkte

Mit welchen Gefahren müssen Sie vor allem in ländlichen Gebieten rechnen?

Mit überbreiten landwirtschaftlichen Fahrzeugen

Mit Fahrbahnverschmutzungen

Mit langsamen landwirtschaftlichen Fahrzeugen