Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern MarvMonroe
10.09.2006, 12:58 Uhr

FÜHRERSCHEIN = BEFRISTET ???

Moin zusammen,
Folgendes: Stimmt es das man in Erwägung zieht auf deutsche Lappen eine Frist ,wie in den USA, zu setzen?? Was genau hat es damit auf sich und muss man den Lappen ganz neu machen wenn die Frist abläuft??

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
10.09.2006, 16:03 Uhr

zu: FÜHRERSCHEIN = BEFRISTET ???

ist nicht nur in den USA so, auch viele europäische Länder haben das. In Amerika beispielsweise musst du einen Sehtest machen (was ich sehr gut finde) und eine eher einfache theoretische prüfung ausfüllen (10-20 fragen)...wäre eigentlich nicht mal schlecht für deutschland, zumindest das mit dem Sehtest.
Verkehrsminister Tiefensee hat allerdings dem ADAC gesagt, dass er es nicht unterstützt, und den deutschen Autofahrern vertraut, dass diese selbst wissen, was richtig ist. (zum thema sehtest)

Ob es die richtige Entscheidung ist, bleibt dahingestellt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern MarvMonroe
10.09.2006, 16:11 Uhr

zu: FÜHRERSCHEIN = BEFRISTET ???

Danke für die schnelle Antwort. Weiß den jemand in welchen europäischen Ländern es so einen "befristeten Führerschein" gibt und was man genau machen muss um den Lappen wieder zu "verlängern"???

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern kay
13.09.2006, 00:18 Uhr

zu: FÜHRERSCHEIN = BEFRISTET ???

in deutschland ist doch sowieso schon alles überreguliert... Bitte nicht noch mehr so zeug

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern steinboeckin
13.09.2006, 07:53 Uhr

zu: FÜHRERSCHEIN = BEFRISTET ???

»welchen europäischen Ländern es so einen "befristeten Führerschein" gibt und was man genau machen muss um den Lappen wieder zu "verlängern"???«

Hallo MarvMonroe,

da wirst du wohl die einzelnen EU-Länder, die dich interessieren, "durchgooglen" müssen.
Gruß
steinboeckin

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Stromtierchen
13.09.2006, 12:15 Uhr

zu: FÜHRERSCHEIN = BEFRISTET ???

Ich denke auch das alle paar Jahre ein bißchen Aufgefrischt werden sollte.
Ich fahre seit 7 Jahren Auto und habe jetzt meinen Motorradschein gemacht.
Die Theorieprüfung mußt ich nochmal ablegen. Im Unterricht habe ich viele Dinge nochmal erklärt bekommen, die in Vergessenheit geraten waren. Jetzt fahre ich auch wieder bewußter mit dem Auto.

Stromtierchen

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ute
25.07.2007, 21:40 Uhr

zu: FÜHRERSCHEIN = BEFRISTET ???

"Die Theorieprüfung mußt ich nochmal ablegen. Im Unterricht habe ich viele Dinge nochmal erklärt bekommen, die in Vergessenheit geraten waren. Jetzt fahre ich auch wieder bewußter mit dem Auto."

Ich denke, das ist mit vielen Dingen so. Man hat etwas gelernt, was man vorher überhaupt nicht kannte, setzt es jeden Tag in die Tat um. Muß man aber sein Wissen, irgendeinmal auffrischen, betrachtet man das Altbekannte aber Neuvermittelte mit ganz anderen Augen. Erkennt Feinheiten, die man vorher gar nicht sah, da man sich mit der Materie, aber nicht mit den Details beschäftigte. Weiterhin gute Fahrt!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-143 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesen Verkehrszeichen zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-143

Dem Verkehr auf der Kreisfahrbahn ist Vorfahrt zu gewähren

Beim Einfahren in den Kreisverkehr ist zu blinken

Beim Verlassen der Kreisfahrbahn ist zu blinken

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-024-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist hier richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-024-B

Man darf mit Schrittgeschwindigkeit rechts vorbeifahren, wenn Fahrgäste nicht behindert werden und eine Gefährdung ausgeschlossen ist

Die Fahrgäste müssen vor dem Einsteigen den fließenden Verkehr durchlassen

Wenn niemand behindert oder gefährdet wird, darf man rechts auch schneller als mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-109-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie überholen wollen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-109-B

Mit Rutschgefahr und verlängertem Anhalteweg

Mit unsicherer Fahrweise des Radfahrers

Mit plötzlich auftauchendem Gegenverkehr