Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern küken
25.11.2006, 22:56 Uhr

Führerschein in Nova Scotia (Kanada)

so,hab jetzt mal eine sehr spezielle Frage und bin etwas angenervt, da mir alle was anderes sagen:
ich Sommer (Juli oder August) 2007 10 Monate in Kanada (Nova Scotia) verbringen und möchte dort meinen Führeschein machen, ich werde allerdings erst April 2008 16 Jahre alt ( da bin cih aber immer ncoh in Kanada)
ist es möglich, dort den Führerschein zu machen und ihn auch wieder in Deutschland (NRW falls das wichtig sein sollte) umschreiben zu lassen?
würd mich riesig um eine richtige Antwort freuen *verzweifelt*

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
26.11.2006, 00:07 Uhr

zu: Führerschein in Nova Scotia (Kanada)

Zu den Regelung in Kanada bezüglich Mindestalter usw kann ich dir leider nichts sagen.

Zur Umschreibung in D: Wenn du eine in Nova Scotia eine Fahrerlaubnis der dortigen Klasse "5" erwirbst, dann kannst du den hier prüfungsfrei umschreiben.
Allerdings geht das erst nach Erreichen des Mindestalters (also 17 bzw 18 Jahre). Den Antrag auf Umschreibung kannst du aber schon vorher stellen; der kanadische Führerschein muss aber, sofern er eine begrenzte Gültigkeit haben sollte, zum Zeitpunkt der Antragsstellung noch gültig sein.
Nach deiner Rückkehr aus Kanada darfst du hier für 6 Monate ohne Umschreibung auch vor Erreichen des Mindestalters dennoch alles fahren, was du in Kanada auch fahren durftest.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-108 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie tun, wenn Sie sich diesem Verkehrszeichen nähern?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-108

Geschwindigkeit verringern

Durch schnelle Lenkbewegungen den Unebenheiten ausweichen

Geschwindigkeit erhöhen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-001 / 3 Fehlerpunkte

Radfahrer und Fußgänger sind auf der Fahrbahn. Was ist beim Überholen zu beachten?

Sie dürfen

- mit einem Seitenabstand von weniger als 1 m überholen, wenn Sie rechtzeitig hupen

- nur mit ausreichendem Seitenabstand (mindestens 1,5 m) überholen

- nicht überholen, wenn Sie einen ausreichenden Seitenabstand wegen Gegenverkehr nicht einhalten können

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-103 / 3 Fehlerpunkte

Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. Was sollten Sie in der Regel zuerst tun?

Unfallstelle absichern

Zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren

Prüfen, wie schwer die Verletzungen sind