Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ivana333
03.04.2007, 13:45 Uhr

Führerschein in der Slowakei

hallo ihr zusammen,

ich habe slowakische staatsangehörigkeit und lebe in deutschland. ich würde gerne in der slowakei den führerschein erwerben. ich habe viele unterschiedliche meinungen über diese alternative gehört und bin ziemlich verwirt. würde es gehen???? für jeden tip bin ich dankbar. danke!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
03.04.2007, 13:48 Uhr

zu: Führerschein in der Slowakei

das geht nur, wenn du deinen wohnsitz in die slowakei für mindestens 185 tage verlegst. auch dort wird mittlerweile die anwesenheit kontoliiert. illegal erworbene führerscheine können und werden wieder eingezogen bzw. für d-land ein nutzungsuntersagung ausgesprochen.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern xruffy
03.04.2007, 14:24 Uhr

zu: Führerschein in der Slowakei

Wirst wohl deinen Führerschein doch in Good-old Germany machen müssen ;)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
03.04.2007, 14:45 Uhr

zu: Führerschein in der Slowakei

Hm, kann mich Holger nur anschließen, Du müsstest nachweisen, mindestens 185 Tage lang Deinen Wohnsitz in der Slowakai gehabt zu haben. Die ganze Geschichte ist übrigens unabhängig von der Staatsangehörigkeit.
Die Fahrerlaubnis müsste nicht umgeschrieben werden (da EU- Mitglied), dennoch, selbst wenn die slowakischen Behörden eine FE ausstellen würden (was immer unwahrscheinlicher wird, aufgrund internationalen Drucks prüfen die das inzwischen wohl schon recht genau), würde vermutlich die deutsche Führerscheinstelle nachd er ersten Verkehrskontrolle die Fahrerlaubnis einziehen und die 185 Tage nachweisen lassen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
03.04.2007, 14:53 Uhr

zu: Führerschein in der Slowakei

Übrigens, da man ja -wie Du sagst- sehr viele verschiedene Meinungen hört (es gab ja auch viel Wind und viele Änderungen zu diesem Thema), nützt es ja immer etwas, was kodifiziertes präsentieren zu können. Also: Grundlage (zum Googlen) ist:
§ 28 FeV
und vorallem die 2./3. EU- FS- RiLI

Kurz gesagt: Die Zeit des großen Führerscheintourismus ist wohl vorbei...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
03.04.2007, 19:48 Uhr

zu: Führerschein in der Slowakei

bulgarien liegt im rennen um "mauscheleien" anscheinend momentan vorn.

holger

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-105 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen muss das Überholen abgebrochen werden?

Wenn der Eingeholte plötzlich beschleunigt

Wenn der Eingeholte seine Geschwindigkeit stark verringert

Wenn durch unerwarteten Gegenverkehr Gefahr besteht

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-103-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-103-B

Ich muss warten

Das Mofa muss warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-117 / 3 Fehlerpunkte

In einer Straße sind links und rechts neben der Fahrbahn Parkstreifen zum Längsparken vorhanden. Wo dürfen Sie parken?

In Straßen für beide Fahrtrichtungen auch auf dem linken Parkstreifen

In Straßen für beide Fahrtrichtungen nur auf dem rechten Parkstreifen

In Einbahnstraßen auf dem rechten oder dem linken Parkstreifen