Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DreamlikeEyes
09.05.2007, 11:41 Uhr

Schild bei Nässe

Hallo,

wann kann man sagen, dass die Straße nass ist, damit das Schild "bei Nässe" gilt?

Gruß
DreamlikeEyes

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lambo-Benni
09.05.2007, 11:56 Uhr

zu: Schild bei Nässe

Normalerweise gilt es sobald die Straße nass ist, also z.B. bei Regen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern corsa-ultrablau
09.05.2007, 14:11 Uhr

zu: Schild bei Nässe

Was habe ich da doch gleich in der Fahrschule gelernt? Wenn es anfängt zu regnen, dann würde sich auf der Fahrbahn eine gefährliche Schmierschicht bilden (wegen Schmutz und wegen der Beschaffenheit des Belags). Also würde ich sagen, dass dann das Schild vielleicht auch schon zu beachten ist - oder zumindest die Fahrweise entsprechend anpassen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Andreas Wismann
10.05.2007, 18:32 Uhr

zu: Schild bei Nässe

Ich benutze die Formulierung "wenn die gesamte Fahrbahn mit einem Flüssigkeitsfilm überzogen ist".

Habe jetzt nicht die Quelle parat, die Formulierung stammt aus einem Urteil, das ich damals recherchiert habe. Wörtlich oder nicht, es trifft jedenfalls die Verhältnisse recht gut.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-131 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-131

Auf einen Bahnübergang in etwa 80 m Entfernung

Auf einen Bahnübergang in etwa 160 m Entfernung

Auf einen Bahnübergang in etwa 240 m Entfernung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-013-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-013-B

Ich muss den roten Lkw abbiegen lassen

Ich muss den Radfahrer abbiegen lassen

Ich darf als Erster die Kreuzung überqueren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-004 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer Landstraße. Plötzlich fährt vor Ihnen ein Traktor auf die Straße. Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?

Sofort kräftig bremsen und allmählich nachlassen, wenn die Situation es zulässt (degressives Bremsen)

In kurzen Abständen mehrfach kräftig bremsen (Stotterbremse)

Erst vorsichtig und dann zunehmend kräftiger bremsen (progressives Bremsen)