Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
27.05.2007, 22:01 Uhr

zu: Feuerwehr falsch verstanden... ?!

Woher weißt Du denn, daß er Anzeige erstattet hat?
Und was meinst Du mit
» Provozierte der abschließend sichernde Feuerwehr wagen mich erheblichst. Durch bremsen usw. Aufjeden fall. « ?
Reicht es zu bremsen, um Dich zu provozieren?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Volltreffer
29.05.2007, 17:02 Uhr

zu: Feuerwehr falsch verstanden... ?!

exitus, du bist doch derjenige der sich immer darüber wundert, daß die im Radio nur von einem Geisterfahrer reden obwohl dir hunderte entgegenkommen, netwohrnet?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern minho
14.06.2007, 22:13 Uhr

zu: Feuerwehr falsch verstanden... ?!

Naja, hättest halt warten müssen bei sowas.
Dass er langsam fahren und bremsen muss wenn er den Umzug sichert ist klar.
Aber nach links ziehen -und dich somit nötigen- darf er auch nicht

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-101-B / 3 Fehlerpunkte

Warum sollen Sie hier besonders vorsichtig fahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-101-B

Weil die Fahrbahnoberfläche ungleichmäßig ist

Weil der Gegenverkehr die Kurve schneiden könnte

Weil der Straßenverlauf unübersichtlich ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-106 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer stark verschneiten Landstraße mit Gegenverkehr. Die Fahrbahn ist durch einen Schneepflug geräumt. Worauf müssen Sie achten?

Fußgänger können wegen der aufgehäuften Schneemassen die Fahrbahn nicht verlassen und verengen diese zusätzlich

Sie dürfen nur so schnell fahren, dass eine Gefährdung von Fußgängern in jedem Fall ausgeschlossen ist

Auf Fußgänger brauchen Sie nicht besonders zu achten, weil diese auf den fließenden Verkehr Rücksicht nehmen müssen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-004 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer Landstraße. Plötzlich fährt vor Ihnen ein Traktor auf die Straße. Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?

Erst vorsichtig und dann zunehmend kräftiger bremsen (progressives Bremsen)

Sofort kräftig bremsen und allmählich nachlassen, wenn die Situation es zulässt (degressives Bremsen)

In kurzen Abständen mehrfach kräftig bremsen (Stotterbremse)