Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Aboshan
19.09.2007, 14:43 Uhr

Ampelblitzer ?

Ich möchte etwas zur Funktionsweise von Ampelblitzern wissen. Ich weiß dass es 2x blitzt, einmal beim Überfahren der Haltelinie und einmal beim Einfahren in die Kreuzung, aber mich würde einmal interessieren, was genau den Blitzer auslöst der bei der Haltelinie blitzt?

Ich hatte nämlich folgenden Fall: Im stockenden Stadtverkehr - es ging kaum was vorwärts trotz grüner Ampel - wartete ich vor der Ampel. Der Fahrer vor mir fuhr dann durch die Ampel, ich hab noch kurz gewartet bis er n bisschen weiterfährt, und bin dann eben auch über die Ampel, da war sie noch grün. Ich bin auch so weit rein gefahren, dass ich nicht mehr sehen konnte ob die Ampel auf gelb/rot umgeschaltet hat, aber eben trotzdem noch ganz klar auf dem "Fußgängerüberweg" zum Stehen gekommen, eben wegen dem stockenden Verkehr. Als es dann einige Sekunden später weiterging, konnte ich im Rückspiegel sehen dass der hinter mir an der Ampel stehen geblieben ist, sie muss also inzwischen auf Rot umgeschaltet haben.

Kann man bei sowas geblitzt werden? Ich hab es nicht blitzen sehen von daher bin ich ganz zuversichtlich, aber naja theoretisch gesehen würds mich halt interessieren. (Keine Ahnung ob ich mit dem Heck/Hinterreifen/sonstwas noch auf der Haltelinie war, ist aber gut möglich)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Aimee
19.09.2007, 15:58 Uhr

zu: Ampelblitzer ?

Keine Angst: Blitzen merkt man.

Beim Ampelblitzer ist eine Induktionsschleife vor der Ampel maßgeblich. Wenn Du schon drüber warst, bevor die Ampel auf Rot gewechselt hat, hast Du Glück gehabt.

Die Induktionsschleife ist auf der Straße meist gut sichtbar und besteht aus drei Elementen. Mit Zwei wird die Fahrzeugbewegung (oder Geschwindigkeit) gemessen. Das dritte Element liefert einen Kontrollwert.

Aimee

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern diezge
19.09.2007, 21:08 Uhr

zu: Ampelblitzer ?

Wie schon beschrieben, wird der Blitzer durch eine Kontaktschleife ausgelöst. Die genaue Funktionsweise erspar ich Euch jetzt, außer bei Interesse.

Aber:
Falls ein Rotlichtblitzer bei stockendem Verkehr blitzen sollte, gibt es dafür eine ganz einfache Lösung: Auch vor der grünen Ampel warten, bis der gesamte Kreuzungsbereich frei ist. Ich weiß, ist ne schwierige Situation, weil man sonst wieder rot bekommt und derweil dann die Kreuzung von den dann grün habenden Nebenstraßen zugestopft wird.


Gruß,

diezge

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-011 / 3 Fehlerpunkte

Wie lange können Haschisch und seine Abbauprodukte im Urin nachgewiesen werden?

Höchstens 24 Stunden

Auch noch nach Wochen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-107 / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-107

Sie dürfen vor dem Zeichen nicht nach rechts abbiegen

Sie sind verpflichtet, nach links abzubiegen

Sie müssen an Hindernissen links vorbeifahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-103 / 3 Fehlerpunkte

Was ist Voraussetzung für das Ausscheren zum Überholen?

Dass der Vorausfahrende rechts blinkt

Dass eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist

Dass der Gegenverkehr nicht gefährdet wird