
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Alle Forum-Themen im Überblick
 Micha120 
09.07.2008, 21:26 Uhr
Alte Klasse 3
Hallo,
fühle mich etwas überfordert und so recht schlau werde ich aus den gefundenen Beiträgen nicht. Daher bitte ich u Hilfe, auch wenn da Thema oft angesprochen wurde.
In meinem Schein stehen die Klassen BE, C1E, CE,ML. Unter CE (12) 79 (C1E>12000kg, Ls3)
Werde daraus einfach nicht schlau. Darf ich jetzt einen 12t er fahren oder mehr als 12t ? Blicke einfach nicht durch. Bin vor kurzem bei uns in der Polizei Statin gewesen und hab gefragt, 4 Kollegen, grosse Beratung aber kein Ergebniss. Und die sollten es doch wissen.

 to
10.07.2008, 21:35 Uhr
zu: Alte Klasse 3
Du darfst lediglich 7,5 Tonner fahren.
Mit einem einachsigem Anhänger aber könnte die zulässige Gesamtmasse des Zuges eventuell mal 12 t überschreiten.
Da die Klasse C1E jedoch auch nur Züge bis 12 Tonnen zulässige Gesamtmasse erlaubt, ist Dir dieser über 12 Tonnen gehende Teil Deiner alten Fahrerlaubnis Klasse 3, der eigentlich zur Klasse CE gehört, über den Zusatz CE79 in den Führerschein eingetragen.
 Drummer
11.07.2008, 16:55 Uhr
zu: Alte Klasse 3
So erklären das Kollegen:
http://www.schaffenwir.de/hfragen/feklasse3.html
Besitzstandsregelung für Führerscheinbesitzer Klasse 3: Übertragen auf die neuen FE-Klassen bedeutet dies im einzelnen:
Alle Führereininhaber von Kl. 3 alt erhalten auf jeden Fall die neuen Klassen B/ BE und C1/ C1E:
Umfang der Klasse B/ BE und C1/ C1E:
Diese Klassen werden ohne die bisherige max. Achsanzahl für den Zug (also 3) erteilt. Mit dem alten 3-er darf nun also auch ein Zugfahrzeug mit zweiachsigem Anhänger gefahren werden, der Zug hat also 4 Achsen!
Umfang der Klasse C1E:
Kraftwagen zwischen 3,5 u. 7,5 t
Gesamtmasse des Zugs max. 12000 kg
zul. Gesamtmasse Anhänger darf höchstens gleich oder kleiner sein als Leergewicht Zugfahrzeug
Nur auf Antrag kann auch die Klasse C/CE erteilt werden, allerdings mit Einschränkungen:
Zugfahrzeug max. 7,5 t
Achszahl im Zug maximal drei Achsen
max. Gesamtgewicht des Zuges 18,5 t
Wenn die Klasse C/ CE zusätzlich erteilt worden ist, steht folgende Codierungszahl im neuen (Scheckkarten-)Führerschein: CE = 79 (C1E>12000 kg, L 3)
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-116 / 3 Fehlerpunkte
Wie hoch muss die durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs mindestens sein, wenn man diese Straße benutzen will?

81 km/h
51 km/h
61 km/h
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-001 / 3 Fehlerpunkte
An einer Straßenbahnhaltestelle steigen Fahrgäste auf der Fahrbahn ein und aus. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie rechts vorbeifahren wollen?
Vorsichtig mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist und sie auch nicht behindert werden
Warten, wenn Fahrgäste gefährdet oder behindert werden könnten
Deutlich Warnzeichen geben und weiterfahren
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-103 / 3 Fehlerpunkte
Was ist Voraussetzung für das Ausscheren zum Überholen?
Dass eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist
Dass der Gegenverkehr nicht gefährdet wird
Dass der Vorausfahrende rechts blinkt
Passende Artikel bei amazon.de:
| |  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|