Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern josh33
04.09.2009, 19:00 Uhr

Thaiführerschein in Deutschland

Mir wurde vor einem Monat mein deutscher Führerschein wegen Alkohol am Steuer eingezogen.Ich besitze aber noch einen thailändischen Führerschein und habe auch einen gemeldeten Zweitwohnsitz in Thailand.Darf ich mit diesem Führerschein hier weiterfahren oder nicht?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
04.09.2009, 21:11 Uhr

zu: Thaiführerschein in Deutschland

natürlich nicht.
fährst du doch, ist es eine straftat die u.a. auch mit einzug des fahrzeuges geandet werden kann.

mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
06.09.2009, 01:38 Uhr

zu: Thaiführerschein in Deutschland

Hallo? Ich begreife schon die Frage nicht.

Zuerst gefährdest Du hier in Deutschland durch Fahren unter Alkoholeinfluss Dein eigenes und fremder Leute Leben.

Folgerichtig entzieht man Dir

a) zur Vermeidung weiterer Gefährdung von Unbeteiligten und

b) zur Strafe für Dein Fehlverhalten

die deutsche Fahrerlaubnis.

Selbst wenn Du noch hundert andere Führerscheine aus irgendwelchen Bananenrepubliken besitzen magst:

Hier ist Deine Teilnahme am motorisierten Strassenverkehr definitiv nicht mehr erwünscht.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
07.09.2009, 23:53 Uhr

zu: Thaiführerschein in Deutschland

1) Eine ausländische Fahrerlaubnis ist nur unter gewissen Bedinungen in Deutschland gültig. (Z.B. darf kein deutscher Wohnsitz zum Zeitpunkt des Erwerbes bestanden haben und nachdem ein Wohnsitz in Deutschland begründet wird, gilt die FE nur auf 6 Monate befristet). Daher vermute ich, dass deine Thai-FE sowieso hierzulande überhaupt keine Gültigkeit mehr hat.
2) Wenn dir eine deutsche Fahrerlaubnis entzogen wurde, dürftest du auch mit einer gültigen ausländischen Fahrerlaubnis nicht fahren und müsstest ggf. eine Nutzungserlaubnis bei der Führerscheinstelle beantragen.
3) Ob du in Thailand noch fahren darfst, bestimmt sich nach dem dortigen Recht. Darauf hat der Entzug der deutschen FE aber vermutlich keinen Einfluss, solange deine Thai FE noch hast.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern josh33
12.09.2009, 11:02 Uhr

Danke

Echt mal ne nette Antwort.Nicht so wie die zwei Vollpfosten davor.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
13.09.2009, 07:44 Uhr

zu: Thaiführerschein in Deutschland

ein vollpfosten zum anderen: ob te überhaupt verstanden hat was darealad geschrieben hat ?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-008-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist auf Straßen mit solchen Schutzstreifen für Radfahrer richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-008-B

Sie dürfen den Schutzstreifen zum Parken mitbenutzen

Sie dürfen den Schutzstreifen in keinem Fall befahren

Sie dürfen die Markierung bei Bedarf überfahren, wenn eine Gefährdung von Radfahrern ausgeschlossen ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-005-B / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-005-B

Geschwindigkeit vermindern und nötigenfalls anhalten

Beschleunigt weiterfahren, weil der Gegenverkehr warten muss

Weiterfahren und auf den Gehweg ausweichen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-106 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch wird Kraftstoff verschwendet und die Umwelt belastet?

Wenn beim Warten vor Ampeln "mit dem Gas gespielt" wird

Durch hektische Fahrweise

Wenn bergab im großen Gang gefahren wird